Wie gehen Sie am besten vor, wenn Sie online einen Job suchen und finden möchten? Mit diesen fünf Tipps sind Sie bestens darauf vorbereitet, online geeignete Jobs zu finden und sich zu bewerben.
Blogs
Zum ersten Mal im Leben ist der Beruf eine Herzenssache
Unsere Leserin erzählt, warum sie sich heute in ihrem Beruf nicht mehr Zahlen und Fakten sondern Kindern widmet. Sie findet: Es zahlt sich immer aus, etwas Neues zu lernen.
Berufliche Weiterbildung: Diese Möglichkeiten gibt es
Es existieren viele Gründe für eine berufliche Weiterbildung. Vielleicht möchten Sie sich im Job weiterentwickeln oder aufsteigen? Vielleicht denken Sie einen beruflichen Neustart an? Oder […]
Berufliche Zufriedenheit über Umwege
Eine Userin berichtet, wie sie über den Umweg nach Thailand von technischen Berufen zur ganzheitlichen Arbeit mit Menschen gekommen ist, um berufliche Zufriedenheit zu erlangen.
Stellungswechsel
Von der Bewerbung über Arbeitgeberwechsel bis hin zur Beförderung – hinter jeder Karriere steckt eine Interessante Geschichte. DER STANDARD ist auf der Suche nach Ihrer, erzählen Sie sie uns!
Krankenstand: Was ist erlaubt?
Im Krankenstand ergeben sich oft Fragen. Muss ich sofort zum Arzt und darf ich krank einkaufen gehen? Muss ich im Krankenstand für den Chef erreichbar sein? Und was, wenn ich im Urlaub krank werde? Rechte und Pflichten gegenüber Ihrem Arbeitgeber im Überblick.
Was Sie über Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld wissen sollten
Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld fallen unter Sonderzahlungen. Wie hoch diese jeweils sind, wer einen gesetzlichen Anspruch hat und wann das Geld ausgezahlt wird.
Teambuilding online: So funktioniert es
Das viele Home Office der vergangenen Monate führt vermehrt zu einem Arbeitsalltag mit weniger sozialen Interaktionen. Teambuilding funktioniert allerdings auch online, und kann eine erfreuliche Abwechslung für das gesamte Team bieten
Wenn der Arbeitgeber insolvent ist – was tun?
Was passiert mit Arbeitnehmern, wenn die Firma Pleite geht? Werden Löhne und Gehälter in der Insolvenz weiterbezahlt? Was Sie als Arbeitnehmer wissen müssen. Eine Insolvenz […]
Wie finde ich den richtigen Ferialjob?
Mit einem Ferialjob im Sommer lassen sich erste Berufserfahrungen sammeln und das Konto aufbessern. Vor der Bewerbung sollte man sich überlegen, aus welchem Grund man im Sommer arbeiten möchte
Bildungsteilzeit in Österreich: Wie läuft sie ab?
Die Bildungsteilzeit ermöglicht es, vorübergehend weniger zu arbeiten, um sich weiterzubilden. Wer hat Anspruch und was sind die Vorteile?
Elternteilzeit: Was Sie wissen müssen
Kinder und Beruf unter einen Hut zu bringen ist für viele Eltern eine Herausforderung. Die Elternteilzeit kann diese Aufgabe wesentlich erleichtern.
Die häufigsten Fragen im Bewerbungsgespräch
Als Bewerber stehen Sie stets vor der Herausforderung sich geeignet auf das Erstgespräch vorzubereiten. Erfahren Sie, welche die häufigsten Fragen im Bewerbungsgespräch sind und worauf diese eigentlich abzielen.
5 Tipps: Wie Sie gut vorbereitet zum Mitarbeitergespräch gehen
Für viele ist das jährliche Mitarbeitergespräch mehr Qual als Vergnügen. Dabei bietet das Gespräch eine große Chance für Mitarbeiter. Lesen Sie unsere 5 Tipps für ein souveränes Gespräch
Karriere-Quiz: Wie fit bist du in der digitalen Arbeitswelt?
Digital Native oder Alte Schule? Beantworte diese neun Quiz-Fragen und finde heraus, wie fit du in der digitalen Arbeitswelt bist.
WIR MACHEN HALBE-HALBE – Ein Vater tauscht Karriere mit Kinderbetreuung
Vom langjährigen IT-Manager in einem globalen Finanzkonzern zu einem selbstständigen Schriftsteller – STANDARD Leser Andreas erzählt uns, wie die Elternteilzeit seinen Berufsweg nachhaltig verändert hat.
Work-Life-Balance im Home-Office: So klappt‘s!
Unter Work-Life-Balance versteht man den Einklang von Arbeits- und Privatleben. Keine einfache Sache, gerade wenn die Wohnung gleichzeitig als Home-Office dient.
Was Opernsängerinnen und Opernsänger verdienen
Gut gebuchte OpernsängerInnen verdienen bis zu 80.000 Euro jährlich. Superstars kassieren deutlich mehr: Jenseits von 50.000 Euro sind es pro Abend
Vom Corporate Animal zum „Jung“-Unternehmer in der Kreislaufwirtschaft
Auf der Suche nach einem Job „mit Sinn“ findet Dr. Christoph Soukup seinen Weg in die Selbstständigkeit und berät Unternehmen bei ihrem Umstieg in die Kreislaufwirtschaft.
Weiterbildung im Berufsleben: Definition, Finanzierung, Tipps
Worin sich Weiterbildung und Fortbildung unterscheiden, wie sich die „Auszeit fürs Lernen“ finanzieren lässt und wann Bildungskarenz eine Option ist.
Was machen Psychologinnen und Psychologen?
Welche Ausbildung benötigt man, was sind die typischen Aufgaben und was verdient man? Wir erklären, wie ein psychologisches Erstgespräch aussieht und was der Unterschied zwischen Psychologe, Psychotherapeut und Psychiater ist.
Karriere-Quiz: Welcher Job passt am besten zu deinem Lebensstil?
Beantworte die Fragen und finde heraus, welcher Job am besten zu deinem Lebensstil passt.
Was Beraterinnen und Berater verdienen
Beratung ist ein ausgesprochen weites Berufsfeld. Lesen Sie Informationen zu Gehalt, Ausbildung, und Profil von Beratern und Beraterinnen
Was Bestatter und Bestatterinnen verdienen
Welche Aufgaben haben Bestatter und Bestatterinnen? Wie sieht der Berufsweg aus und wie viel verdient man? Unser Gehaltsexperte gibt die Antworten.
Was machen Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen?
Was sind die typischen Aufgaben von Sozialarbeitern und Sozialarbeiterinnen und welche Kompetenzen sollte man für den Beruf mitbringen? Ein Überblick.
Altersteilzeit: Was man wissen muss
Wie funktioniert die Altersteilzeit in Österreich und wer hat überhaupt Anspruch? Welche Voraussetzungen gegeben sein müssen und was es dabei zu beachten gibt.
Absage nach Vorstellungsgespräch: Das ist jetzt zu tun
Auf eine lange Wartezeit nach dem Vorstellungsgespräch folgt dann doch die Absage. Was ist nun zu tun? Wie soll man auf die Absage reagieren? Hier finden Sie Tipps, was Sie bei künftigen Bewerbungen besser machen können.
Probezeit: Das sagt das Arbeitsrecht
Was genau die Probezeit ist, wie lange sie dauern darf und welche Rechte und Pflichten Firmen und Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter haben.
Was Butler verdienen
Alle Infos über Aufgaben, Trainings, Gehalt und Spitzenverdienst eines Butlers.
Meine zweite Karriere: weibliche Führungskraft in einer männerdominierten Branche
Von L’Oréal Paris zu Nike und dann als weibliche Führungskraft in die österreichische Metallindustrie – Userin Karen Fanto erzählt über Herausforderungen auf ihrem Weg und wie es überhaupt dazu kam.