Gehaltsexperte Conrad Pramböck widmet sich diese Woche den Taxifahrern. Verdienen sie wirklich so wenig, wie es gemeinhin heißt?
Blogs
Was Kfz-Mechanikerinnen und Kfz-Mechaniker verdienen
Die Ausbildung dauert vier Jahre. Nach dem Lehrabschluss verdienen Facharbeiter meist zwischen 28.500 und 31.200 Euro jährlich.
Was Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter verdienen
Flugbegleiter brauchen gute Nerven und ein freundliches Auftreten. Wie viel man über den Wolken verdient hängt auch von Zusatzausbildungen ab.
Boreout: Was gegen Langeweile im Job hilft
Was ist ein Boreout und wer ist davon betroffen? Wie Sie erkennen, wenn Ihre Arbeit Sie chronisch unterfordert und was Sie dagegen tun können.
Was Lokführerinnen und Lokführer verdienen
Drei Jahre dauert die Ausbildung, dann kann auch eine Taurus-Lokomotive mit 10.000 PS gefahren werden. Was man dabei verdienen kann im Überblick.
Networking: Wie es richtig funktioniert
Netzwerken ist essenziell für die eigene Karriere. Wo und wie Sie die „richtigen“ Kontakte knüpfen und was Sie von Networking-Profis noch lernen können.
Was Volksschullehrerinnen und Volksschullehrer verdienen
Schülern Lesen, Schreiben und Rechnen beizubringen sowie eine generelle Begeisterung fürs Lernen zu wecken, ist Aufgabe von Volksschullehrern. Die Gehaltssprünge sind moderat.
Die Kunst, aus Luft Schlösser zu bauen
Eine Userin berichtet, wie sie von einer örtlichen Raumplanerin zu einer international gefragten Luftballonkünstlerin wurde.
Was Polizistinnen und Polizisten verdienen
Sie sollen für Recht und Ordnung sorgen – und bekommen dafür ein Gehalt mit erheblichen Zulagen.
Was spricht für eine berufliche Veränderung?
Wenn die Unzufriedenheit im Job zunimmt oder die Arbeit nicht mehr erfüllt, steht oft der Wunsch nach einer berufliche Neuorientierung im Raum.
Mobbing: Tipps und Hilfe für Betroffene
Was fällt unter Mobbing und welche Folgen bringt es mit sich? Wie Sie sich wehren können und welche Rechte Ihnen bei Mobbing am Arbeitsplatz zustehen.
Finden Sie Ihren Karrieretyp heraus
Beantworten Sie 7 kurze Fragen und erfahren Sie mehr über Ihre Persönlichkeit und welcher Job zu Ihnen passt. Sie wünschen sich einen Traumjob und sind […]
Tipps zum Selbstständig machen in Österreich
Was muss man erledigen, wenn man sich selbstständig macht? Welche bürokratischen Schritte sind notwendig und welche Anlaufstellen gibt für Neugründer in Österreich?
Arbeitszeugnis: Worauf Sie achten sollten
In einem Dienstzeugnis als „gesellig“ oder „selbstbewusst“ beschrieben zu werden, ist nicht unbedingt vorteilhaft. Welche Formulierungen verdächtig sind und worauf es im Arbeitszeugnis ankommt.
Bewerbungsmappe: Gestaltungstipps für Print und Online
Auch wenn online Formulare und Bewerbungen per E-mail auf dem Vormarsch sind, ist die Bewerbungsmappe nach wie vor relevant. Wie Sie diese am besten gestalten und was nicht fehlen darf.
Arbeitnehmerkündigung: Tipps für eine reibungslose Kündigung
Wer in Österreich als Arbeitnehmer seinen Job kündigt, hat sich an bestimmte Kündigungsfristen und –termine zu halten. Die wichtigsten Punkte im Überblick.
Überstunden: Was ist erlaubt?
Im Büro fällt gerade viel Arbeit an, Überstunden stehen an. Doch wann spricht man überhaupt von Überstunden, wie viele sind zulässig und wie können sie abgegolten werden?
Mitarbeitergespräch vorbereiten: Tipps für Mitarbeiter und Chefs
Damit das jährliche Mitarbeitergespräch nicht zur Zeitverschwendung wird, finden Sie hier nützliche Tipps – für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Sonderzahlungen: Das zählt dazu
Urlaubs- und Weihnachtsgeld zählen in Österreich als Sonderzahlungen. Ob es darauf einen gesetzlichen Anspruch gibt und welche Zahlungen noch darunter fallen erfahren Sie hier.
Krank im Urlaub: Was zu beachten ist
Wer kennt es nicht: Kaum beginnt der Urlaub, wird man krank. Zählen die Krankheitstage nun als Urlaub oder Krankenstand? Und: Bekomme ich die Urlaubstage wieder retour? Wer im Ausland krank wird, muss zusätzlich einiges beachten.
Outplacement: Begleitung für den beruflichen Neustart
Kündigungen lösen beim Betroffenen, aber auch im Unternehmen eine Achterbahn der Gefühle aus. Outplacement ist dazu ausgelegt, den Schaden zu begrenzen.
Traineeprogramm: Was genau ist eigentlich ein Trainee?
Traineeprogramme werden in Österreich immer häufiger angeboten. Was ein gutes Programm ausmacht und worauf Sie bei den Ausschreibungen achten sollten erfahren Sie hier.
Fragen und Antworten zum Urlaubsanspruch
Ab wann besteht in Österreich ein gesetzlicher Urlaubsanspruch? Kann der Urlaubsanspruch verjähren? Und haben Teilzeit- und Vollzeitarbeitnehmer gleich viele Urlaubstage? Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen.
Mit einer Initiativbewerbung überzeugen
Durch ein maßgeschneidertes Anschreiben machen Sie Ihre Initiativbewerbung zu einem Statement anstatt einer Massenaussendung. Zeigen Sie, wie Sie das Wunsch-Unternehmen bereichern können.
Online Bewerbungsformulare gekonnt nutzen
Die Online-Formularbewerbung ist weiterhin auf dem Vormarsch. Wir helfen Ihnen, die Formulare erfolgreich zu meistern und einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Vorstellungsgespräch erfolgreich vorbereiten
Ausnahmezustand Vorstellungsgespräch: Während sich Nervosität breitmacht, möchten Sie innerhalb der kurzen Dauer eines Bewerbungsgesprächs einen möglichen neuen Arbeitgeber von Ihnen überzeugen. Mit diesen Tipps bereiten […]
3 wichtige Tipps für Ihre Unternehmensgründung
Unternehmer werden ist die richtige Herausforderung für Menschen, die selbst gerne gestalten. Zählen Sie auch dazu? Dann finden Sie hier die 3 wichtigsten Tipps für Ihre Unternehmensgründung.
Businessplan erstellen: Der Weg zum Erfolg
Der Fahrplan für Gründer und Gründerinnen ist ein Businessplan. Mit einem gut erstellten Unternehmenskonzept überzeugen Sie Investoren und Förderstellen von Ihrer Idee.
Schwächen im Bewerbungsgespräch: So antworten Sie richtig
Was nicht zieht: Eigentliche Stärken als Schwächen zu verkaufen, um sich besonders positiv darzustellen.
Vom Topmanager in die Selbstständigkeit
Entscheidungscoach Jocham: „Ich habe den Schritt in die Selbstständigkeit keine Sekunde lang bereut. Würde ich meinen Weg auch anderen empfehlen? Das kommt darauf an“.