Caritas der Erzdiözese Wien

Drucken Merken

Behindertenbetreuer*in WG Lisseeweg - 1210

Anfahrtszeit berechnen Bitte geben Sie Ihre Adresse ein
Adresse merken i
benötigte
Anfahrtszeit
h

HeaderBild

Behindertenbetreuer*in WG Lisseeweg - 1210

25-30 Wochenstunden, Urlaubsvertretung Juni bis September 2023


Die Caritas der Erzdiözese Wien stellt die Menschen mit ihren vielfältigen sozialen Bedürfnissen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. Unterschiedlichkeit und Vielfalt schätzen wir auch bei unseren Mitarbeiter*innen.

Für die Behinderteneinrichtungen WG Lisseeweg im 21. Bezirk suchen wir eine Urlaubsvertretung befristet von Juni bis September 2023 eine*n Behindertenbetreuer*in.

Was bieten wir:

  • Gehalt inkl. Zulagen je nach Ausbildung und Berufserfahrung für 25 Wochenstunden € 1.686,76 bis € 2.173,45 brutto
  • Gehalt inkl. Zulagen je nach Ausbildung und Berufserfahrung für 30 Wochenstunden € 2.024,12 bis € 2.608,14 brutto
  • 2 weitere Urlaubstage ab dem 2. Dienstjahr (Basis 5 Tagewoche) & zusätzlich 3 dienstfreie Tage pro Jahr
  • Modularer, begleiteter Onboarding-Prozess zur Sicherstellung der Betreuungsstandards
  • Angenehmes und wertschätzendes Betriebsklima
  • Mitarbeit in einem engagierten Team
  • Hohe Eigenverantwortlichkeit
  • Regelmäßige Supervision und Teambesprechungen während der Dienstzeit
  • Unterstützung bei der Umsetzung von Fort- und Weiterbildungswünschen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Sicherheit eines Kollektivvertrages und einer Betriebsvereinbarung

Was brauchen wir:

  • Abgeschlossene fachspezifische Ausbildung, in Ausbildung oder Bereitschaft zur berufsbegleitenden Ausbildung wird vorausgesetzt
  • Modul UBV wird vorausgesetzt
  • Deutschkenntnisse min. C1 in Wort und Schrift
  • Verantwortungsvoller Umgang in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
  • Kenntnisse in der Unterstützten Kommunikation erwünscht
  • Hohe Toleranzschwelle und guter persönlicher Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen
  • Bereitschaft zu Assistenzleistungen im pflegerischen Bereich
  • EDV-Anwender*innenkenntnisse
  • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Führerschein B
  • Die für den Arbeitsplatz erforderlichen Impfungen (HepB) sind Voraussetzung oder müssen nachgeholt werden.

Was ist zu tun:

  • Begleiten, Anleiten und Unterstützen von Menschen mit Behinderung in der Wohngemeinschaft
  • Assistenz in Belangen des täglichen Lebens, der Pflege und der Freizeitgestaltung in Form von Planung und Gestaltung des Tages-, Wochen- und Jahresablaufs
  • Klient*innenspezifische Dokumentation
  • Turnusdienst
  • Stärkung der Eigenständigkeit sowie der Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit Behinderung
  • Ermöglichung der Teilhabe in allen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild unseres Bereichs Menschen mit Behinderung

Lust, Teil unseres Teams zu werden? Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht!

externe_Stellenausschreibung
Möchten Sie sich anmelden?

Um Ihre Merkliste dauerhaft zu speichern, melden Sie sich bitte mit Ihrem derStandard.at Benutzerkonto an.

Falls Sie noch kein derStandard.at Benutzerkonto besitzen, können Sie sich kostenlos registrieren.


Ohne Anmeldung fortfahren Anmelden