Du möchtest Produkte und Lösungen im Bereich Mobile Robotics weiterentwickeln? Kundennahe Produktentwicklung ist dein Steckenpferd?
Egal, was Du in Zukunft bewegen möchtest – in dieser Position hast du den nötigen Spielraum, die Technologie von morgen mitzugestalten.
Graz oder Remote
IT Project & Product Management
Ihr Aufgabengebiet
Übernahme eines internen Entwicklungsprojekts im Bereich der mobilen Robotik, teilweise mit Pilotkunden
Anforderungsanalyse für das geplante Entwicklungsvorhaben
Funktionale Produktverantwortung für alle Software-Komponenten
Sicherstellung der Einhaltung von Terminen, Budget und Qualität der Entwicklungstasks
Schnittstelle zu allen relevanten Stakeholdern, intern sowie extern
Mitgestaltung der technologischen Ausrichtung im Bereich Robotics
Unsere Anforderungen
Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL, FH, Uni) mit Schwerpunkt Informatik, Mechatronik, Robotik o.Ä.
Berufserfahrung im Bereich Mobile Robotics sowie umfassendes Systemverständnis
Hintergrund in der Rolle als Softwareentwickler, Solution Architekt, Systemarchitekt, Product Owner, o.Ä.
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Teamplayer mit Lösungsorientierung und hohem Abstraktionsvermögen
Innovatives Mindset und Freude an neuesten Technologien
Was wir bieten
Dynamischer, innovationsgetriebener Arbeitgeber
Bis zu 100% Homeoffice möglich, falls du nicht in Graz zuhause bist
Arbeit mit zukunftsträchtigen Technologien und an spannenden Projekten im internationalen Kontext
Eigenverantwortliches Arbeiten und Gestaltungsspielraum mit flachen Hierarchien
Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Zahlreiche Social Benefits on TOP!
Benefits
Ihr Gehalt
Gehaltsspanne Minimum 4500, Maximum 6000
4500
6000
Mindestgehalt
Mindestgehalt
EUR 4500 brutto / Monat (auf Vollzeitbasis)
Ihr Mögliches Gehalt
Sie erhalten zwischen EUR 4500 und EUR 6000 brutto / Monat - abhängig von Ihrer Qualifikation und Erfahrung mit der Bereitschaft zur Überbezahlung.
Jetzt Bewerben
Wenn Sie in dieser Position eine Herausforderung sehen, bewerben Sie sich online. Der zuständige Ansprechpartner, Christoph Wieland,
c.wieland@kern-partner.at, wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.