Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir Sozialpädagog*innen:
- für das teilstationäre mobile betreute Wohnen Jugendlicher/junger
Erwachsener in Einzelwohnungen (KEIN WG-Dienst) im Ausmaß von 30 bis
37Std./Woche,
- in der ambulanten sozialpädagogischen Familienbetreuung im Ausmaß von
30 bis 37 Std./Woche und
- zum Aufbau des Teams für das neue ProSoz Angebot Familientraining im
Ausmaß von 30 bis 37 Std./Woche
Beginn jeweils ab sofort möglich
Was wir bieten:
- Eine Fixanstellung im Ausmaß von 30 bis 37 Wochenstunden
- Entlohnung entsprechend SWÖ KV, Verwendungsgruppe VII (2443,30
Euro brutto/Monat/für 37 Wochenstunden x14), Vordienstzeiten können
angerechnet werden
- Arbeit im Tandem (je zwei fallverantwortliche Sozialpädagog*innen)
- Ein Team, in dem Unterstützung, Wertschätzung und Humor gelebt wird
- Wertschätzendes und humorvolles Arbeitsklima
- Ein miteinander Arbeiten auf Augenhöhe
- Gemeinsame Feiern
- Freie Zeiteinteilung (5-Tage-Woche)
- Regelmäßige Teamsitzungen, Weiterbildungen
- Einzel- sowie Tandemfallsupervision, Fallbesprechungen unter Einbeziehung
des Konsiliarpsychiaters
- Jahreskarte der Wiener Linien
Es erwartet Sie Folgendes im teilstationären mobilen betreuten Wohnen (BeWo):
- Sie treten mit teilweise schwer greifbaren Jugendlichen in Kontakt und halten
diesen
- Sie arbeiten nachgehend, aufsuchend und sind in der Lage Grenzen zu setzen
und einzuhalten
- Sie unterstützen Jugendliche aktiv hin zur Verselbstständigung (Haushalt,
Finanzen, Behörden, berufliche Perspektiven, etc.)
- Sie führen ausführliche Dokumentationen und Berichtwesen
- Sie arbeiten ressourcen- und lösungsorientiert
Es erwarten Sie folgende Hauptaufgaben in der Familienbetreuung:
- Sie unterstützen Familien in krisenhaften Situationen
- Sie unterstützen in der Strukturierung des Alltags
- Sie stärken Eltern(teile) in ihren Erziehungskompetenzen
- Sie bieten Kindern neue Handlungsmöglichkeiten
- Sie erweitern methodisch die sozialen Kompetenzen von Kindern und Eltern
- Sie arbeiten ressourcen- und lösungsorientiert
- Sie führen ausführliche Dokumentationen und Berichtwesen
- Sie sind fallverantwortliche/r Sozialpädagog*in
Es erwarten Sie folgende Hauptaufgaben im Familientraining:
- Unterstützung in krisenhaften Situationen
- Sprach- und Kulturvermittlung
- Unterstützung in der Strukturierung des Alltags
- Unterstützung bei der Haushalts-Budgetplanung
- Unterstützung bei der systemischen Orientierung im sozialen Raum
- Kindeswohlunterstützende Begleitung
- Unterstützung bei gesundheitlicher und hygienischer Grundversorgung
- Unterstützung bei gewaltfreier Kindererziehung
- Unterstützung in den Erziehungskompetenzen
Sie sind eine strukturierte und lösungsorientierte Persönlichkeit mit folgendem
fachlichen Profil:
- Einschlägige Ausbildung und Berufserfahrung (Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
etc.)
- Erfahrung in Konfliktmanagement und Grenzsetzung
- Wissen über Kinder- und Jugendrechte
- Methodisches Wissen
- Kenntnisse über systemische Pädagogik von Vorteil
Sie weisen folgende persönliche Kompetenzen auf:
- Hohes Verantwortungsbewusstsein, sowie Eigenverantwortlichkeit
- Flexibilität und Stressresistenz
- Teamfähigkeit und Lernbereitschaft
- Hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
- Positives Menschenbild und Humor
- Abgrenzungsfähigkeit
Für weitere Informationen besuchen Sie gerne unsere Homepage:
www.prosozwien.at
Bewerbungen, die nicht den Anforderungen entsprechen oder nicht vollständig
eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden.
Wenn Sie bereit sind, Teil eines leistungsstarken Teams zu werden, dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte ausschließlich per E-Mail an:
MMag. Daniel Reifer
Geschäftsführung und Fachliche Gesamtleitung
Winckelmannstraße 22/1-2, 1150 Wien
wien@prosoz.at