Kuratorium Wiener Pensionisten Wohnhäuser

Drucken Merken

Fachexpert*in Fördermanagement (Vollzeit)

Anfahrtszeit berechnen Bitte geben Sie Ihre Adresse ein
Adresse merken i
benötigte
Anfahrtszeit
h


Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) ist Österreichs Marktführer in der Senior*innenbetreuung. Rund 5.000 Mitarbeiter*innen aus über 80 Berufen betreiben mit viel Herz und Kompetenz unsere 30 Häuser zum Leben sowie 150 PensionistInnenklubs für die Stadt Wien.

Die Aufgabe des Bereichs Finanzen, unterteilt in Rechnungswesen, Controlling und Kund*innen-Administration, ist die Verrechnung zwischen den Leistungen für Bewohner*innen, dem KWP und dem FSW, sowie die Kalkulation der Tarife. Die Finanzierung von Projekten und des laufenden Betriebs fallen ebenso in den Bereich wie auch die Abstimmungen mit dem Fördermittelgeber. Eine intensive, bereichsübergreifende Zusammenarbeit ist uns ein Anliegen und gleichzeitig eine Hilfestellung um die Umsetzung aller Ziele und Projekte zu ermöglichen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine*n erfahrene*n

Fachexpert*in Fördermanagement (Vollzeit)

IHRE AUFGABEN SIND

  • Begleitung von Projektförderanträge von der Idee bis zur Endabrechnung inklusive fachbereichsübergreifende Projektkoordination
  • Beratung bei der Konzeption neuer Förderanträge entlang der Unternehmensprozesse und –strukturen
  • Unternehmensweite, kollegiale Beratung zur Formulierung und Strukturierung von Projektanträgen (z. B. im Hinblick auf die Zielsetzung, Ressourcen- sowie Zeitplanung u.v.m.)
  • Sparringpartner für interne Projektverantwortliche zum Status-Quo laufender Projekte (im Austausch mit dem Controlling)

SIE BRINGEN MIT

  • Erfahrung in der Beantragung und Abwicklung von Förderprojekten von Vorteil
  • Mehrjährige Berufserfahrung (in öffentlichen Institutionen oder NGOs wünschenswert)
  • Erste Projektmanagementkenntnisse
  • Eigenverantwortliche Arbeitsweise mit stetigem Blick über den Tellerrand sowie ein strukturierter- und prozessorientierter Arbeitsstil
  • Routine in der Kommunikation mit Key-Playern des Managements (unternehmensintern sowie Fördergeber*innen)
  • Hohes Maß an Durchsetzungsstärke und Überzeugungskraft

WIR BIETEN IHNEN

  • Krisensicherer, sinnstiftender Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen
  • Mitarbeiter*innenfreundliche Dienstplangestaltung (flexible Arbeitszeit-Modelle und Homeoffice-Möglichkeiten)
  • Flexibles Lernen im eigenen Fortbildungszentrum (analog & digital)
  • Frisch gekochtes, ausgewogenes Essen in allen Häusern zum Leben zu einem kostengünstigen Preis
  • Abteilungsübergreifendes Arbeiten und Teilnahmemöglichkeit an Innovationsprojekten für alle Mitarbeiter*innen
  • Interaktiver Welcome Day und individuelles Onboarding mit Pat*innen und Mentor*innen
  • 37-Stunden-Woche bei Vollzeitgehalt
Die Gesamtübersicht unserer Benefits finden Sie online.

Das monatliche Gehalt nach SWÖ-KV beträgt für Vollzeit je nach Berufserfahrung mindestens € 2.638,80 brutto. Abhängig von Ihrer Ausbildung, Qualifikation und Berufserfahrung besteht die klare Bereitschaft zur deutlichen Überzahlung.

Wir leben Vielfalt! Im KWP bieten wir allen Menschen die gleichen Chancen unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer oder nationaler Herkunft, sexueller Orientierung oder Religion. Zum Schutz der Gesundheit unserer Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen, erwarten wir von unseren Bewerber*innen, dass sie bereits gegen COVID-19 geimpft sind (Vollimmunisierung) oder bereit sind, sich impfen zu lassen.

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen,
um Ihnen noch mehr über uns erzählen zu können!

Kuratorium Wiener
Pensionisten-Wohnhäuser

Möchten Sie sich anmelden?

Um Ihre Merkliste dauerhaft zu speichern, melden Sie sich bitte mit Ihrem derStandard.at Benutzerkonto an.

Falls Sie noch kein derStandard.at Benutzerkonto besitzen, können Sie sich kostenlos registrieren.


Ohne Anmeldung fortfahren Anmelden