Frequentis AG | Firmenprofil ansehen

Drucken Merken

(Junior) Integration Test Engineer (all genders)

Anfahrtszeit berechnen Bitte geben Sie Ihre Adresse ein
Adresse merken i
benötigte
Anfahrtszeit
h


Do your life's best work
to make the world a safer place.

(Junior) Integration Test Engineer (all genders)

Public Transport

Wien

FREQUENTIS AG

Ab sofort

Vollzeit

Über Frequentis

Frequentis Group mit Headquarter in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Leitzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Weltweit vertrauen bereits über 500 Kunden in rund 150 Ländern mit mehr als 40.000 Arbeitsplätzen unserem KnowHow und langjähriger Erfahrung. Deine Aufgaben konzentrieren sich in der Regel darauf, sicherzustellen, dass verschiedene Softwarekomponenten oder -module in einem integrierten System korrekt zusammenarbeiten. Durch deine Teststrategie lieferst du eine SW-Lösung mit höchster Qualität und gestaltest dadurch mit uns die Zukunft des sicheren Bahnverkehrs. Hier findest Du nähere Infos zu unserem Bereich Public Transport. Technologien: Linux Red Hat inkl. High Availibility, Ansible, Postgres, Jenkins, GIT, Docker, Java, Kamaillio, Netzwerkprotokolle (TCP/IP, SIP, HTTP,…) References Visible links 1. https://www.youtube.com/watch?v=m-y7TXponAk

Aufgaben

  • Entwicklung und Durchführung von Testfällen zur Überprüfung der Funktionalität und Kompatibilität verschiedener Softwarekomponenten oder -module
  • Analyse von Systemanforderungen und Design-Dokumenten, um potenzielle Integrationsprobleme oder Konflikte zu identifizieren
  • Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedern des Entwicklungsteams, wie SoftwareentwicklerInnen, ProjektmanagerInnen und Testengineers, um Integrationsprobleme zu identifizieren und zu lösen
  • Einrichtung und Konfiguration von Testumgebungen, die gewährleisten, dass der Integrationstest den realen Anforderungen des Kunden entspricht
  • Erstellung von Berichten und Dokumentationen zu Testergebnissen, Problemen und Lösungen
  • Teilnahme an Code-Reviews und Bereitstellung von Feedback zur Verbesserung von Code-Qualität, Wartbarkeit und Testabdeckung
  • Recherche und Implementierung von Best Practices und neuen Technologien zur Verbesserung der Effizienz und Effektivität des Integrationstests

Qualifikationen

  • Technische Fähigkeiten, analytisches Denken und Teamplayer, um sicherzustellen, dass Softwarekomponenten korrekt integriert werden und nahtlos zusammenarbeiten
  • Technische Ausbildung mit Schwerpunkt Informatik, Netzwerktechnik (HTL, FH, TU oder eine technische Lehre)
  • Starkes Interesse an Linux Red Hat, Virtualisierung und IT Security
  • Bereits erste berufliche Erfahrung im Bereich Service-, Systemintegration oder Testengineering
  • Kenntnisse von Netzwerkprotokollen (SIP/RTP, AMQP, WebSocket, SMPP SNMP, ISDN/RCAPI) von Vorteil
  • Hohe Bereitschaft, sich persönlich und fachlich immer weiterzuentwickeln

Unsere Werte

Rund 2.100 Frequentis MitarbeiterInnen engagieren sich mit Ihrer Innovationskraft und Technologieorientierung für eine sichere Welt. Unsere Kultur ist von Fairness und Vertrauen, gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt. Als internationales Unternehmen schätzen wir diese Vielfalt und rekrutieren unabhängig von Alter, Geschlecht, Ethnizität, sexueller Orientierung oder Religion. Wir legen Wert auf faire und gute Arbeitsbedingungen, eine optimale Work-Life-Balance und bieten all unseren MitarbeiterInnen gleiche Entwicklungsmöglichkeiten. Dabei setzen wir auf langfristige Arbeitsbeziehungen, um das wertvolle KnowHow unserer MitarbeiterInnen stabil zu halten.

Bruttojahresgehalt ab

EUR 33.264

Bei dieser Gehaltsangabe handelt es sich um das kollektivvertragliche Mindestgehalt auf Basis einer 38,5 Stunden-Woche. Ihr tatsächliches Jahresbrutto ergibt sich aus der marktkonformen Überzahlung in Abhängigkeit von Ihrer Berufserfahrung sowie fachlichen Qualifikation und ist Teil unseres attraktiven Gesamtpakets.

JETZT BEWERBEN

Frequentis Benefits

Bei Frequentis zu arbeiten bedeutet, die Welt jeden Tag sicherer zu machen, langfristige Karrieremöglichkeiten und von zahlreichen Benefits zu profitieren. Dazu zählen unter anderem ein Arbeitbeitszeitmodell, das auf Vertrauen basiert, die Möglichkeit im Home Office bzw. remote zu arbeiten, die Auswahl von IT Equipment, Öffi-Ticket Kernzone Wien oder reservierter Parkplatz, Verpflegungskostenzuschuss im Office und Aufwandsersatz für Homeoffice, Möglichkeit für ein Sabbatical, ein umfassendes Onboardingprogramm und zahlreiche Programme zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung. Noch mehr Benefits finden Sie auf unsere Karrierewebsite. Was ist für Sie wichtig? Fragen Sie uns einfach und wir geben Ihnen bei einem persönlichen Kennenlernen gerne einen Überblick.

  • Vertrauens­arbeitszeit
  • Betriebs­restaurant
  • Home Office
  • Modernes IT-Equipment
  • Mentoring Program
  • Aus- und Weiterbildung
  • Fitness & Co

Kariotis Christina

Human Resources |

Für mich sind authentische und offene Gespräche mit unseren KandidatInnen besonders wertvoll. Wenn beide Seiten ein möglichst umfassendes Bild bekommen, steigt die Wahrscheinlichkeit für einen wirklich guten und langfristigen Match.

JETZT BEWERBEN
Möchten Sie sich anmelden?

Um Ihre Merkliste dauerhaft zu speichern, melden Sie sich bitte mit Ihrem derStandard.at Benutzerkonto an.

Falls Sie noch kein derStandard.at Benutzerkonto besitzen, können Sie sich kostenlos registrieren.


Ohne Anmeldung fortfahren Anmelden