Fonds Soziales Wien | Firmenprofil ansehen

Drucken Merken

Team Lead Software Quality Engineering (23/02/KA/FSW)

Anfahrtszeit berechnen Bitte geben Sie Ihre Adresse ein
Adresse merken i
benötigte
Anfahrtszeit
h


Team Lead Software Quality Engineering (23/02/KA/FSW)

  • Guglgasse 6/4/4.OG/2, 1110 Wien
  • Vollzeit
  • Jahresgehalt: 50.824,34 EUR
Fonds Soziales Wien

(40 Wochenstunden - unbefristet)

Die Stabsstelle IT, IT Applikation/Entwicklung entwickelt mit mehreren crossfunctional Scrum Teams ein integriertes System für die Kernprozesse des FSW. In einem agilen Umfeld entwickeln wir Software mit modernsten Frameworks und Tools. Dabei streben wir nach hoher Produktqualität, einfacher Erweiterbarkeit und Wartbarkeit. Unser Ziel ist die Arbeit unserer Kolleg:innen im Kund:innenkontakt durch anwenderorientierte Softwarelösungen optimal zu unterstützen und Prozesse gezielt zu digitalisieren.

Zur Verstärkung unserer agilen Teams suchen wir eine proaktive, wissbegierige Persönlichkeit, welche Spaß daran hat, Teams bei ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen. Gestalte gemeinsam mit uns die soziale Zukunft Wiens!

Was erwartet dich?

  • Du führst die Teams bestehend aus Software Quality Engineers (w/m/x) und Usability Expert:innen.
  • Du arbeitest in einem agilen Umfeld mit 7 Teams, die nach Scrum arbeiten.
  • Du unterstützt Dein Team in der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung und planst, steuerst und überwachst die Personalressourcen.
  • Du steuerst das Defect Management im gesamten Entwicklungsprozess.
  • Du berätst das Management bei der Auswahl von Test- und Entwicklungstools.
  • Du planst und koordinierst die Testautomation sowie Last- und Integrationstests.

Was erwarten wir?

  • Erste Erfahrungen in der Team- bzw. Projektleitung 
  • Mehrjährige Erfahrung im Software-Qualitätsmanagement in der agilen Software-Entwicklung 
  • Effiziente Kommunikation - mündlich und schriftlich 
  • Kenntnisse in Microsoft Azure Devops, Microsoft VisualStudio, Test Driven Development, Specification By Example oder anderen Methoden der Software Qualitätssicherung
  • Idealerweise Zertifizierungen, wie z.B. ISTQB

Gehalt und Benefits

  • Wir bieten die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
  • Wir bieten einen Job mit Sinn in einem kollaborativen Arbeitsumfeld.
  • Wir setzen neueste Technologien ein und bieten Ihnen vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben.
  • Wir leben Work-Life Balance (kein All-In-Vertrag), bezahlte Mittagspause.
  • Wir sorgen dafür, dass ihr fachliches Wissen up to date bleibt, unterstützen Ihre Weiterbildung und berufliche Weiterentwicklung innerhalb der IT.
  • Wir fördern Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz durch spezifische Angebote (Teilnahme an Laufveranstaltungen, Sportveranstaltungen uvm.).
  • Wir feiern gemeinsame Erfolge bei Events.
  • Wir sind öffentlich gut erreichbar (U3 Haltestelle Gasometer) und bieten für AutofahrerInnen einen geförderten Garagenplatz.
  • Sie erhalten 2 € Sodexo-Gutschein pro Arbeitstag

Gehalt: regelmäßiges Entgelt gemäß KV-Schema III: Einstufung nach dem Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien ab € 50.824,34 Jahresbrutto (40 Wochenstunden, inklusive Sonderzahlungen) je nach anrechenbaren Vordienstzeiten sowie jährliche leistungsabhängige Prämie gem. Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien. 

Sie möchten das Team unterstützen? Um mit uns gemeinsam die soziale Zukunft Wiens sicher mitgestalten zu können, müssen Sie bei Antritt des Dienstverhältnisses eine Vollimmunisierung gegen COVID-19 nachweisen und die Immunisierung auch im weiteren Verlauf des Dienstverhältnisses aufrecht erhalten. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Wir freuen uns auf Sie!

Der Fonds Soziales Wien (FSW) sorgt dafür, dass Menschen in Wien die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Mit mehr als 2.400 Mitarbeitenden ist er gemeinsam mit seinen Tochterunternehmen Vorreiter im Gesundheits- und Sozialbereich. Jährlich unterstützt die Unternehmensgruppe rund 110.000 Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf, Behinderung, Schuldenproblematik, wohnungs- und obdachlose sowie geflüchtete Menschen. Außerdem bietet die FSW-Unternehmensgruppe Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich und Wohnraum zu fairen Preisen an. Die telefonische Gesundheitsberatung 1450 wird in Wien vom FSW betrieben.


Katherina Konejung
+43 505379 10928

Möchten Sie sich anmelden?

Um Ihre Merkliste dauerhaft zu speichern, melden Sie sich bitte mit Ihrem derStandard.at Benutzerkonto an.

Falls Sie noch kein derStandard.at Benutzerkonto besitzen, können Sie sich kostenlos registrieren.


Ohne Anmeldung fortfahren Anmelden