JobKategorie:Praktikant
Der Abteilung für Bankenanalyse obliegt die laufende Aufsicht von österreichischen Kreditinstituten bzw. Kreditinstitutsgruppen. In diesem Zusammenhang ist sie als Gutachter für die Finanzmarktaufsicht tätig. Zusätzlich nimmt die Abteilung für Bankenanalyse die Behördentätigkeit im Rahmen der Zahlungssystemaufsicht wahr.
Die BAKA bietet interessierten Student:innen für die Dauer von 6 Monaten (Beschäftigungsausmaß 80 - 100 Prozent) ab 01. Jänner 2024 bzw. ab 01. Juli 2024 ein
Praktikum im Bereich Bankenanalyse
TZ oder VZ
Referenzbezeichnung: 4436
Ihre Aufgaben
- Laufendes Monitoring sowie Mitarbeit bei der Erstellung von bankaufsichtlichen Analysen mit Sektor- und Einzelbankbezug
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Aufsichtssystems, insbesondere im Rahmen der Europäischen Bankenunion
- Unterstützung bei der Analyse und Aufbereitung von bankaufsichtsrechtlichen Daten sowie Mitarbeit bei gruppenübergreifenden Projekten
- Erstellen von Präsentationen zu den genannten Themenbereichen
Ihr Profil
- Laufendes Studium (Bachelor oder Master) mit Schwerpunkt auf quantitative Methoden und/oder Data Science
- Sehr gute Kenntnisse von Analyse- und Auswertungssoftware wie z.B. R oder Phyton
- Sehr gute MS Office Kenntnisse (insbesondere Excel und Powerpoint)
- Praktika im Finanzbereich von Vorteil
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit eigenständig zu arbeiten
Unser Angebot
- Herausfordernde Aufgaben in einem internationalen Umfeld
- Spannende Einblicke in die Arbeit einer Nationalbank
- Freundliches und offenes Betriebsklima
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeit
- Bruttomonatsgehalt von € 1.940,- auf Vollzeitbasis
Motivierten Student:innen bieten wir interessante Möglichkeiten. Geschlecht, Alter, Hautfarbe, sexuelle Orientierung und Behinderungen spielen dabei keine Rolle: wir fördern Vielfalt! Falls Sie Fragen rund um den Bewerbungsprozess bzw. eine eventuelle Arbeitsplatzanpassung haben, kontaktieren Sie gerne Frau Anna Schalli, MSc unter 01/40420 7634.
Die OeNB strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt deshalb qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.