Projektleiterin* Frauenberufszentrum – STANDORT MISTELBACH (20h)
Wir freuen uns über Bewerbungen von qualifizierten Frauen* mit
Migrationsbiografie und Frauen* mit Behinderung
Sie haben Interesse in einem Frauenberatungs- und Bildungszentrum
gestaltend zu wirken und identifizieren sich mit unserem Vereinsziel?
Wir suchen ab Jänner 2024 eine Projektleiterin* für den Standort
Mistelbach im Rahmen des Projekts FRAUENBERUFSZENTRUM (FBZ) im
Weinviertel. Seit 34 Jahren arbeiten wir für Gleichberechtigung und
Chancengleichheit und engagieren uns für die Verbesserung der
Lebenssituation von Frauen* und Mädchen* im Weinviertel. Im Rahmen des
arbeitsmarktpolitischen und AMS-finanzierten FBZ-Projektes unterstützt
unser qualifiziertes Team arbeitssuchende Frauen* durch Qualifizierung,
Beratung und Betreuung sowie Vermittlung in den Arbeitsmarkt an den
Standorten Mistelbach, Hollabrunn und Stockerau.
Ihre Aufgaben:
- Operative Umsetzungsverantwortung für den Standort Mistelbach
-
Operative Qualitätssicherung und kontinuierliche
Qualitätsweiterentwicklung auf Mitarbeiterinnen-, Klientinnen- und
Angebotsebene
- Mitarbeiterinnenführung
-
Kommunikation und Kooperationspflege mit externen Partnerorganisationen
gemäß Abstimmung mit Geschäftsführerin/Bereichsleiterin
-
Monitoring & Erfolgskontrolle, nachweisliche Dokumentations- und
Auswertungsleistungen für die Bereichsleiterin
-
Unterstützung/Teilverantwortung für Anträge, Abrechnung und
Berichtswesen laut Vorgabe der Bereichsleiterin
-
Aktive Zusammenarbeit und Zusammenwirken mit den anderen
Projekt-Standorten
-
Kooperation, aktive Unterstützung und Austausch mit der internen
Betriebskontakterin
-
Bereitschaft zur aktiven Klientinnen*-Arbeit in Form von
Beratung/Training (bei Bedarf)
Ihr Profil:
Ausbildung
-
Abgeschlossene facheinschlägige Qualifikation bzw. Ausbildung in der
Erwachsenenbildung - pädagogischer, psycho-/sozialer oder
wirtschaftlicher Bereich
- Trainerinnen*- bzw. Coachingausbildung von Vorteil
-
Aktuelle Zertifikate: Gender- und Diversity sowie digitale Medien &
kompetenzorientierte Pädagogik (können auch nachgereicht werden)
Erfahrungen
- Mind. 3 Jahre Berufserfahrung im (erweiterten) Themenfeld
- 2 Jahre Berufserfahrung in leitender Funktion
- Arbeitsmarktpolitische Kenntnisse und Erfahrungen
-
AMS-Kooperationserfahrung sowie Kenntnisse des regionalen Arbeitsmarktes
und aktueller Entwicklungen von Vorteil
-
Erfahrung/Kenntnisse in feministischer Frauen- und
Mädchenarbeit/Expertise im Bereich Gleichstellungsorientierung
Kompetenzen
-
Führungskompetenz, die Orientierung und Rahmen klar gewährleistet und
partizipativem Mitgestalten Raum lässt
- Hohe Kommunikations- und Sozialkompetenz
- Analytisch-strategische Denkfähigkeit
-
Gewährleisten von Qualitätsmanagement und Qualitätsweiterentwicklung
(mit Innovationskraft)
- Verhandlungs- und Vernetzungskompetenz
-
Organisationstalent mit sehr guten EDV-Anwenderinnen-Kenntnissen (MS
Office, Datenbanken) sowie digitalen Kompetenzen
-
Fähigkeit eine feministische Grund- und Wertehaltung und das Wissen über
frauenspezifische Themen und Engagement für die Gleichstellung von
Frauen* in der Arbeitswelt in der praktischen Leitungstätigkeit
anzuwenden
Unser Angebot:
Wir arbeiten mit über 40 multiprofessionellen, feministischen
Mitarbeiterinnen* an vier Standorten und erwarten, dass Sie die
Vereinsentwicklung aktiv mitgestalten und Ihre Erfahrungen und Ideen
einbringen. Sie tragen Verantwortung für ihren Aufgabenbereich und die
Erreichung der gemeinsam definierten Ziele.
Die Entlohnung erfolgt auf Basis des SWÖ-Kollektivvertrags
(Verwendungsgruppe 8/Stufe 2 – ab 2.958,70 Euro (auf Vollzeitbasis)
– Stand 2023 plus aliquote Leitungszulage). Ihre Expertise in Form
von Vordienstzeiten wird bei der Einstufung bis max. 10 Jahre
berücksichtigt.
Wir bieten Weiterbildungen, Team und Einzel-Supervisionen sowie
Home-Office an. Wir führen das Gütesiegel für Betriebliche
Gesundheitsförderung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre
Bewerbungsunterlagen inklusive Motivationsschreiben bis
spätestens 12.12.23 an
manuela.kraeuter@frauenfuerfrauen.at. Bitte reservieren Sie
den 14.12. für etwaige Bewerbungsgespräche und zusätzlich den 15.12.2023
für ein Hearing.