
Sozialarbeiter*in Winterstreetwork Kältetelefon
Caritas der Erzdiözese Wien25-27 Wochenstunden, befristet von 15.10.2025 bis 29.4.2026
Bei der Caritas stehen die Menschen im Mittelpunkt. Jene, die wir unterstützen sowie unsere engagierten Teams. Gemeinsam schaffen wir Sinn und Perspektiven - nicht nur für andere, sondern auch für uns selbst. Als eine der größten Non-Profit-Organisationen Österreichs machen wir täglich einen Unterschied. Gutes tun und dabei Geld verdienen? Klingt gut? Geht bei der Caritas!
Die Einrichtung Mobile Notversorgung sucht im Rahmen des Projektes Kälteltefon Sozialarbeiter*innen zur Mitarbeit beim Winterstreetwork und im Kontaktcenter des Kältetelefons, befristet von 15.10.2025 bis 29.4.2026.
Deine Aufgaben:
- Nachgehende Sozialarbeit: Streetwork-Einsätze auch nachts bis 02:00 Uhr, fallweise bis 04:00 Uhr, im Rahmen des Kältetelefons. Du bist direkt auf der Straße unterwegs, um obdachlose Menschen zu erreichen, ihnen zu helfen und sie in Notunterkünfte zu bringen
- Anrufbearbeitung: Bearbeitung von Anrufen im Kontaktcenter des Kältetelefons um die Einsätze der Streetwork Teams vorzubereiten, sowie Vernetzung mit anderen Einrichtungen
- Beratung und Unterstützung: Beratung und Unterstützung der obdachlosen Menschen vor Ort, Notfallsabklärung und Versorgung mit lebensnotwendigen Hilfsgütern
- Dokumentation: Sorgfältige Dokumentation der durchgeführten Einsätze und erstellten Berichte zur Sicherstellung der Qualität und Nachvollziehbarkeit der Arbeit
- Teamarbeit: Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen zur Fallbesprechung und Koordination der Einsätze sowie an Supervisionen zur Reflexion und Verbesserung der Arbeitsweise
Dein Profil:
- Abschluss der Sozialakademie bzw. der Fachhochschule für Soziale Arbeit unbedingt erforderlich!
- Führerschein B
- Bereitschaft für Nacht- und Wochenenddienste
- Berufserfahrung im Bereich Streetwork bzw. mit dem Thema Wohnungslosigkeit
- Sprachkenntnisse in Slowakisch, Ungarisch, BKS, Rumänisch oder Polnisch von Vorteil
- Die für den Arbeitsplatz erforderliche Hepatitis-B-Impfung ist Voraussetzung oder muss nachgeholt werden
Unser Angebot:
- Mehr Freizeit: Zwei zusätzliche Urlaubstage ab dem zweiten Urlaubsjahr und drei dienstfreie Tage pro Jahr (Karfreitag, 24.12., 31.12. bzw. Ersatz).
- Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für eine Öffi-Jahreskarte oder ein Klimaticket.
- Vielfalt und Wertschätzung: Ein Arbeitsumfeld, das Vielfalt und Diversität lebt.
- Weiterbildung und Entwicklung: Unterstützung bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Gesundheit und Unterstützung: Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie Sozialberatung für private und berufliche Herausforderungen.
- Vergünstigungen und Gutscheine: Ermäßigungen in Shops, Apotheken, Hotels und mehr sowie steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine und spezielle Gutscheine für Mitarbeiter*innen mit Kindern.
Zusätzliche Benefits bei dieser Stelle:
- Abwechslungsreiche und sinnvolle Tätigkeit: Eine selbstständige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen und motivierten Team, das sich täglich neuen Herausforderungen stellt.
- Persönliche Entwicklung: Regelmäßige Supervision zur Reflexion deiner Arbeit und zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Arbeitsumfeld: Ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsklima, in dem Teamarbeit großgeschrieben wird und dein Beitrag geschätzt wird.
Gehalt: inkl. Zulage je nach Berufserfahrung für 25 Wochenstunden € 2.306,25 bis € 2.632,47 brutto, für 27 Wochenstunden € 2.490,75 bis € 2.843,06 brutto.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die zur Vielfalt unserer Organisation beitragen. Dies umfasst für uns insbesondere die Dimensionen Behinderungen, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität. Klick einfach auf „Jetzt bewerben!“ und übermittle uns deine Unterlagen.
Caritas der Erzdiözese Wien
Human Relations
Albrechtskreithgasse 19-21,
1160 Wien