Offene Positionen bei Top-Unternehmen im Oktober 2021

Top Unternehmen

Gebe Sie Ihrer Karriere eine neue Herausforderung. AVL, Österreichische Post und EY bieten viele Chancen. Bewerben Sie sich jetzt.

Entdecken Sie auf jobs.derStandard.at Ihren neuen Traumjob!

AVL ist das weltweit größte, unabhängige Unternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen von Antriebssystemen (Hybrid, Verbrennungsmotor, Getriebe, Elektroantrieb, Batterien, Brennstoffzelle und Regelungstechnik) für Pkws, Nutzfahrzeuge, stationäre Motoren, Großmotoren sowie deren Integration in das Fahrzeug.

Positionen: Entwicklungsingenieur:in Software, Skill Area Manager:in Gesamtfahrzeuge, Product Manager:in ADAS/AD, etc.

Ort: Graz, Steyr


EY ist einer der globalen Marktführer in der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung und Unternehmensberatung und ist in Österreich mit über 1.000 Mitarbeiter:innen an den Standorten Wien, Linz, Salzburg und Klagenfurt vertreten.

Das Unternehmen ist Teil der globalen EY-Organisation. Gemeinsam mit über 280.000 Kolleg:innen in 150 Ländern werden Kund:innen rund um den Globus betreut. Die Mitarbeiter:innen lernen dabei unterschiedliche Unternehmen kennen und sammeln Erfahrungen in internationalen und interdisziplinären Teams.

Positionen: Senior Consultant SAP Finance & Controlling, Teamassistent:in, Managmentberater:in, Junior Consultant, etc.

Ort: Wien, Linz, Klagenfurt, Salzburg


Post

Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Durch die flächendeckende und zuverlässige Versorgung der österreichischen Bevölkerung und Wirtschaft mit Postdienstleistungen liefert das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung und Absicherung der Kommunikations- und Logistik-Infrastruktur des Landes.

Position: Business Analyst, Sales Support, Data Engineer, diverse Lehrstellen, Spezialist:in IT, etc.

Ort: Wien, Graz, Hallein, Bad Ischl, etc.


Zum Thema

Mehr zum Thema

Was Opernsängerinnen und Opernsänger verdienen

Was Opernsängerinnen und Opernsänger verdienen

Gut gebuchte OpernsängerInnen verdienen bis zu 80.000 Euro jährlich. Superstars kassieren deutlich mehr: Jenseits von 50.000 Euro sind es pro Abend

Was macht ein Scrum Master?

Was macht ein Scrum Master?

In der Jobwelt ist heute oft von einem Scrum Master zu lesen. Aber: Was hat es mit diesem Begriff auf sich? Und was sind eigentlich…

Unternehmenskultur: Wieso ist sie wichtig?

Unternehmenskultur: Wieso ist sie wichtig?

Was Unternehmenskultur per Definition ist, woraus sie sich zusammensetzt und was sie über ein Unternehmen verrät. Die Unternehmenskultur ist ein wichtiger Bestandteil aller Organisationsebenen. Das…