Stellungswechsel

berufliche-stellungswechsel

Sie haben eine berufliche Veränderung gewagt und sich komplett neu orientiert? DER STANDARD ist auf der Suche nach Ihrer Geschichte!

Sie haben sich mit 40 Jahren entschieden, Ihre Karriere im multinationalen Großkonzern zu beenden, haben nochmals die Schulbank gedrückt und sind jetzt leidenschaftlich in einem Lehrberuf tätig? Sie haben während Ihrer Karenzzeit den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und Ihren Wunsch nach dem eigenen Unternehmen verwirklicht? Sie haben Ihren 9-to-5-Job an den Nagel gehängt und arbeiten nun als Digitalnomade auf der ganzen Welt unterwegs?

Eine solche Veränderung in der Karriererichtung bedarf einer Menge Mut und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Wenn Sie eine große berufliche Veränderung hinter sich haben und Ihre Geschichte mit der STANDARD-Community teilen möchten, um andere an Ihren Erfahrungen teilhaben zu lassen und zu inspirieren, dann schicken Sie uns Ihre Geschichte. Wir freuen uns darauf!

Für alle, die diesen Schritt noch nicht gewagt haben, gilt: Trauen Sie sich und verwirklichen Sie Ihre Träume. Es geht um Ihre Einstellung!

Alle Informationen, die Sie für Ihre berufliche Veränderung benötigen, finden Sie im Service-Bereich von jobs.derStandard.at.

So funktioniert’s

  • Schicken Sie einen kurzen Text zu Ihrer Geschichte und Bilder Ihrer typischen Arbeitsutensilien von sich an Ihrem Arbeitsplatz oder während des typischen Arbeitsalltags per E-Mail an: stellungswechsel@derStandard.at.
  • Sobald Ihre Geschichte ausgewählt wurde, meldet sich das STANDARD-Team bei Ihnen. Im Anschluss schreiben Sie dann einen Artikel (maximal 6.000 Zeichen) auf jobs.derStandard.at.
  • Es wird jeden Monat eine neue Geschichte auf jobs.derStandard.at präsentiert.

DER STANDARD freut sich schon auf Ihren Beitrag!

Bereits veröffentlichte Karrieregeschichten

Teilnahmebedingungen:

Das von dem User/der Userin gelieferte Text-, Bild- und Videomaterial kann von DER STANDARD online, gegebenenfalls in Print und auf den Social-Media-Kanälen von DER STANDARD vollständig und unbeschränkt verwendet werden.

DER STANDARD behält sich die Vornahme von Änderungen an dem übermittelten Material vor.

Der User/die Userin stimmt zu, dass er oder sie von DER STANDARD online, gegebenenfalls in Print und auf den Social-Media-Kanälen von DER STANDARD namentlich erwähnt werden darf.

Mehr zum Thema

Wie ich zu einem Aufräumcoach wurde

Wie ich zu einem Aufräumcoach wurde

In dieser Geschichte ist nichts konventionell. Weder der Karriereweg, noch der Beruf. Eine Userin erzählt uns, wie sie zu ihrem Traumberuf - dem Aufräumcoach -…

Elternkarenz: Was Sie wissen müssen

Elternkarenz: Was Sie wissen müssen

Alles zum Thema Elternkarenz: Wie lange Sie vom Beruf pausieren können, wie sich Karenz zwischen beiden Elternteilen aufteilen lässt, welche Meldefristen gelten und wie es…

Überstunden: Was ist erlaubt?

Überstunden: Was ist erlaubt?

Im Büro fällt gerade viel Arbeit an, Überstunden stehen an. Doch wann spricht man überhaupt von Überstunden, wie viele sind zulässig und wie können sie…