Standard Jobs Logo

Chemisch-Technische*r Assistent*in

BOKU - Universität für Bodenkultur
Jetzt bewerben
Am Department für Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen, Institut für Analytische Chemie kommt es zur Besetzung einer Stelle als:

Chemisch-Technische*r Assistent*in

Ersatzkraft

(Kennzahl 184)

Beschäftigungsausmaß: 35 Wochenstunden

Dauer des Dienstverhältnisses: ab 15.10.2025, befristet bis 13.04.2026

Arbeitsort: 1190 Wien

Einstufung gem. Univ.-KV, Verwendungsgruppe: IIIb

Bruttomonatsgehalt: (abhängig von der anrechenbaren Vorerfahrung) mind.: € 2.687,40
(14 × jährlich, zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und umfassende Sozialleistungen)

Als zentraler IT-Ansprechpartner der Universität für Bodenkultur Wien entwickeln und betreiben wir maßgeschneiderte Lösungen für unsere Universität. Wir gestalten Services und Prozesse proaktiv und implementieren Lösungen unter Verwendung aktueller Methoden und Technologien. Wir beraten alle Angehörigen der BOKU im Bereich IT und unterstützen sie bei der Nutzung unseres Serviceangebots. Wir bekennen uns zu einer offenen, kooperationsorientierten Haltung über die Grenzen der BOKU hinaus und leben die Prinzipien von Höflichkeit, Wertschätzung und Nachhaltigkeit in allen Aspekten unseres Wirkens. Das ist unser Beitrag zur Arbeit für eine nachhaltige, zukunftsorientierte Nutzung und Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen.

Aufgaben

  • Verantwortliche Mitarbeit in den Laboratorien des Instituts für Analytische Chemie mit dem Schwerpunkt GC-MS
  • Organisation des Routinebetriebs, inklusive Bestellungen, Geräte- und Sicherheitseinschulungen
  • Entwicklung von GC-MS Methoden
  • Aufarbeitung von Proben, inkl. Messung und Auswertung an GC-MS Systemen
  • Wartung und Instandhaltung von Laborgeräten und Laborräumlichkeiten und Kontrolle der Sicherheitseinrichtungen im Arbeitsbereich
  • Organisation der Entsorgung von chemischen Abfällen
  • Unterstützung bei der Betreuung der Labortätigkeit von Bachelor- und Masterstudierenden, Dissertant*innen und Praktikant*innen
  • Unterstützung bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit und Tagungen

Erwünschte Qualifikationen

  • Abgeschlossene Matura an einer HTL mit Schwerpunkt Chemie bzw. mindestens gleichwertige Qualifikation
  • Ausbildung zum*zur Chemielabortechniker*in oder einschlägige Berufserfahrung im Bereich Labortechnik in einem analytischen Labor
  • Erfahrung im selbstständigen Umgang mit Analysengeräten
  • Sehr gute MS-Office Kenntnisse
  • Selbstständige Arbeitsweise, hohe Teamfähigkeit
  • Erfahrung in analytischen Labors: Probenvorbereitung, Labororganisation, Chromatographie und Massenspektrometrie
  • Sprachkenntnisse: Deutsch und sicheres Englisch in Wort und Schrift

Bewerbungsfrist: 25.09.2025

Die BOKU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikationen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung inkl.
  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse

an das Personalmanagement, Kennzahl 184, der Universität für Bodenkultur, Peter-Jordan-Straße 70, 1190 Wien; E-Mail: recruiting@boku.ac.at; Bitte Kennzahl unbedingt anführen!

Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

www.boku.ac.at

Jetzt bewerben

Diese Jobs könnten Sie auch interessieren:

  • Von neuen Jobs zuerst erfahren?

    Tragen Sie Ihre E-Mail ein und erhalten Sie passende Stellen zu dieser Suche automatisch.

Weitere Jobs des selben Unternehmens: