
Universitätsprofessor*in für „Digitale Medizin und Telehealth“
UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbHDie UMIT TIROL – Private Universität für Gesundheitswissenschaften und -technologie GmbH – ist eine akkreditierte und international anerkannte Privatuniversität im Eigentum des Landes Tirol und der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck mit Stammsitz in Hall in Tirol/Österreich. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innova-tive Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtige Forschungs- und Kooperationspartnerin prägt die Universität auch regionale Entwicklungs¬strategien. Unse-ren Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung bieten wir ein lebendiges, familienfreundliches und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und vielfältigen Möglichkeiten. Zur Weiterentwicklung des Fachbereichs Medizinische Informatik besetzt die Privatuniversität am Department für Biomedizinische Informatik und Mechatronik eine
Universitätsprofessor*in für „Digitale Medizin und Telehealth“
in einem Beschäftigungsausmaß von 100%. Diese Universitätsprofessur wird nach Durchführung eines ordentlichen Berufungsverfahrens nach Artikel 1 der UMIT TIROL-Berufungsrichtlinie idgF besetzt und ist unbefristet. Inhaltliche Schwerpunkte sind Informationssysteme zur Unterstützung vernetzter Gesundheitsversorgung und integrierter Versorgungsformen, Sekundärnutzung klinischer Daten, Modellbildung und Simulation sowie Methoden der Künstlichen Intelligenz.
Die*Der Stelleninhaber*in hat gleichzeitig die Leitung der Division für „Digitale Medizin und Telehealth“ am Institut für Medizinische Informatik inne.
Zentrale Aufgaben:
- Leitung der Division für „Digitale Medizin und Telehealth“ am Institut für Medizinische Informatik
- Vertretung und Weiterentwicklung der genannten Themenbereiche in Forschung und Lehre
- methodisch fundierte, anwendungsorientierte Forschung in einem oder mehreren der oben genannten Bereichen samt Einwerbung von Forschungsförderungsgelder,
- Auf- und Ausbau von Kooperationsnetzwerken zur Überführung von Forschungsergebnissen in die Anwendung
- aktive Mitwirkung in der Organisation des Master-Studiums Medizinische Informatik,
- Mitwirkung in der Lehre (u.a. Master-Studium Medizinische Informatik, Universitätslehrgang Health Information Management, Doktoratsprogramme; Betreuung von Abschlussarbeiten)
- Entwicklung und Durchführung eigener Weiterbildungsangebote im Rahmen der UMIT TIROL-Academy
- reflektierter Umgang und Erfahrung mit Genderfragen, Gleichstellung und Diversität sowie die Bereitschaft, diese Aspekte in Forschung, Lehre und akademische Selbstverwaltung aktiv einzubringen
- Mitwirkung in der Akademischen Selbstverwaltung
Erforderliche Qualifikationen:
- Facheinschlägige Habilitation oder eine gleichwertige Qualifikation
- hervorragende Forschungsleistungen und internationale Sichtbarkeit, dokumentiert durch facheinschlägige Publikationen bzw. durch wissenschaftliche Tätigkeiten in der Industrie
- Erfahrung in der Akquisition und erfolgreichen Durchführung von Drittmittel- oder Industrieprojekten in den oben erwähnten Forschungsgebieten
- Erfahrung im Aufbau von regionalen, nationalen oder internationalen Kooperationsnetzwerken
- Qualifikation als Führungskraft und Bereitschaft zur Förderung des akademischen Nachwuchses
- Didaktische Eignung zur universitären Lehre
- Erfahrung in der universitären Lehre und in der Betreuung von Abschlussarbeiten auf allen Niveaustufen wünschenswert
- Bereitschaft zum Einsatz innovativer und auch online-gestützter Lehrformate
- Fähigkeit und Bereitschaft, Lehre in englischer Sprache abzuhalten
Das Gehalt orientiert sich an der Gehaltsordnung und Verwendungsgruppenschema der UMIT TIROL. Für diese Position ist ein Monatsbruttogehalt von mind. € 6.604 (14x jährlich) vorgesehen. Eine Überzahlung ist je nach Qualifikation und Erfahrung möglich. Detaillierte Informationen zur Ausschreibung (Berufungsrichtlinie, Kriterienkatalog, Vorlage für die Kurzdarstellung) finden sich unter www.umit-tirol.at/berufung.
Die UMIT TIROL legt Wert auf Vielfalt und begrüßt daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Sie bekennt sich zudem zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Interessierte Personen bewerben sich bitte bis zum 15.01.2026 elektronisch mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Publikationsverzeichnis mit Volltexten der max. fünf wichtigsten Veröffentlichungen, Liste abgehaltener Lehrveranstaltungen und Lehrevaluierungen, Drittmittel-Einwerbungen, etc.) und mit einer Kurzdarstellung bei Rektor Univ.-Prof. i. R. Dr. Rudolf Steckel, unter folgendem Link: https://bewerbermanagement.net;
UMIT TIROL – Private Universität für Gesundheitswissenschaften und
-technologie GmbH,
Eduard Wallnöfer-Zentrum 1, 6060 Hall in Tirol, Österreich, T
+43-50-8648-3000
Informationen zum Datenschutz finden Sie unter
www.umit-tirol/datenschutz
www.umit-tirol.at.