Tenure-Track-Stelle für Österreichisches und Internationales Steuerrecht
Johannes Kepler Universität Linz
Die Welt ändert sich immer rascher. An der Johannes Kepler Universität Linz arbeiten wir täglich an den Technologien und Ideen von morgen. Und zugleich bereiten wir rund 25.500 junge Menschen auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts vor. Kurz: Wir sind Oberösterreichs größte Bildungs- und Forschungseinrichtung. Interesse, an Österreichs wohl schönster Campusuniversität die Zukunft mitzugestalten? Wir besetzen zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine:
Tenure-Track Stelle „Österreichisches und Internationales Steuerrecht“ mit Doktorat/Ph.D. im vollen Beschäftigungsausmaß (befristet auf 6 Jahre) am Institut für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz
Ausschreibung einer Tenure-Track-Stelle „Österreichisches und Internationales Steuerrecht“ mit Doktorat/Ph.D. nach dem Kollektivvertrag der Arbeitnehmer*innen der Universitäten am Institut für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz
Am Institut für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz ist eine Tenure-Track-Stelle für eine Person mit Doktorat/Ph.D. nach dem Kollektivvertrag der Arbeitnehmer*innen der Universitäten und dem UG im vollen Beschäftigungsausmaß befristet auf sechs Jahre zu besetzen.
Die Stelle ist für hochqualifizierte NachwuchswissenschafterInnen mit einem der fachlichen Widmung der Stelle „Österreichisches und Internationales Steuerrecht“ entsprechenden Doktorat/Ph.D. eingerichtet und bietet die Möglichkeit des Abschlusses einer Qualifizierungsvereinbarung und damit – nach positiver Entscheidung – einer Dauerstelle als Assoziierte*r Professor*in (§ 99 Abs 5 und 6 UG).
Der*Die Kandidat*in sollte über exzellente Publikationen sowie einschlägige Lehrerfahrung verfügen. Der Abschluss des Doktorats- bzw. Ph.D.-Studiums sollte zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht länger als fünf Jahre zurückliegen.
Die detaillierte Stellenbeschreibung finden Sie unter www.jku.at/tenuretrack. Der Stellenbeschreibung können Sie Informationen über die Voraussetzungen und strategische Positionierung der Stelle im Bereich der Forschung, die Schwerpunktzuordnung, die erwartete Art von Forschung, der erwartete Umfang der Beiträge zum Lehrangebot, die erforderliche Praxiserfahrung, die wesentlichen Qualifizierungsziele, die im Rahmen der Stelle erreicht werden sollen, wesentliche Informationen über die bestehende Forschungsinfrastruktur und weitere stellenspezifische Anforderungen entnehmen.
Das kollektivvertragliche Mindestgehalt beträgt EUR 69.060,60 brutto pro Jahr. Nach dem möglichen Abschluss der Qualifizierungsvereinbarung erhöht sich das kollektivvertragliche Mindestgehalt auf EUR 81.314,80 jährlich (Stand 2025). Ein höheres Gehalt ist Verhandlungssache.
Nähere Auskünfte erteilt Univ.-Prof. Dr. Thomas Bieber, +43 732 2468 7485.
An der JKU Linz wird Leistung im Kontext der jeweiligen Biografie und der Möglichkeiten einer Person berücksichtigt. Damit wird anerkannt, dass wissenschaftliche Leistungen in unterschiedliche Lebensläufe (wie reduziertes Beschäftigungsausmaß oder Unterbrechung der Erwerbstätigkeit aufgrund von Pflege, Kinderbetreuung, etc.) eingebettet sein können. Qualifikationen werden daher im Sinne der Chancengerechtigkeit unter Berücksichtigung biografischer Faktoren wie des akademischen Alters bewertet.
Die JKU Linz strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen im wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation wird bevorzugt eine Frau berufen. Bewerber*innen mit dem Status begünstigt behindert werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt.
Wenn Sie Interesse an dieser abwechslungsreichen Aufgabe haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung, die Sie unter Einhaltung der fünfwöchigen Bewerbungsfrist bis spätestens 13.08.2025 an den Rektor der Johannes Kepler Universität richten. Die Bewerbung ist in deutscher Sprache in elektronischer Form unter https://forms.jku.at/pm/tenuretrack einzureichen.
Folgende Unterlagen sind Ihrer Bewerbung beizufügen: Bewerbungsschreiben, in dem insbesondere auch auf die Motivation und die Eignung für die Bewerbung einzugehen ist, Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, die drei wichtigsten Publikationen, Darstellung der bisherigen Lehr- und Vortragstätigkeit einschließlich allfälliger Evaluierungsergebnisse, Darstellung bisheriger Forschungsprojekte und Kooperationen, Darstellung bisheriger Tätigkeiten in der Praxis, die einen inhaltlichen Zusammenhang mit der Forschungs- oder Lehrtätigkeit aufweisen, Exposé über in Aussicht genommene Vorhaben und Ziele im Bereich der Forschung und Lehre.