
Professur für Omnichannel Management
Universität GrazZentrum für Entrepreneurship und angewandte Betriebswirtschaftslehre Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Professur für Omnichannel Management
- Bewerbungsfrist: 08.10.2025
- Verwendungsgruppe: A1
- Stellenprofil: § 99 (1) UG - Praxisprofessur
- Dienstbeginn: Februar 2026
- Wochenstunden: 5 h/W
- Anstellungsdauer: Befristet
- Befristung: 5 Jahre
Stellenbeschreibung
Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll die Schwerpunkte des Zentrums im Bereich von Startups sowie Entrepreneurship vertiefen und insbesondere die Schnittstelle zum Omnichannel Management im Kontext der Digitalisierung abdecken. Anwendungsorientierte Forschung und Lehre sind nach Möglichkeit zu initiieren, Kooperationen mit Unternehmen und wirtschaftsnahen Einrichtungen sind erwünscht. Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll bedarfsgerechte Lehre für Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät anbieten, sowie Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten betreuen.
Anstellungserfordernisse
- Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung (Doktorat oder PhD)
- Hervorragende wissenschaftliche Qualifikation in Forschung und Lehre für das zu besetzende Fach sowie langjährige facheinschlägige außeruniversitäre Praxis (in Relation zum akademischen Alter und zu Unterbrechungen in der Erwerbstätigkeit aufgrund von Betreuungspflichten)
- Kompetenz in Gender Mainstreaming und Diversitätsmanagement
- Langjährige Erfahrung in der Initiierung und Leitung interdisziplinärer Forschungs- und Entwicklungsprojekte an der Schnittstelle von Omnichannel Management, Marketing und Entrepreneurship, einschließlich erfolgreicher Industriekooperationen
- Ausgewiesene Hochschuldidaktik mit umfassender Lehrerfahrung in deutsch- und englischsprachigen Programmen sowie nachgewiesener Betreuung von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten
- Erfolgreiche Einwerbung nationaler und internationaler Drittmittelprojekte sowie hohe Publikationsleistung in renommierten Fachzeitschriften
- Hohe Kommunikations- und Führungskompetenz sowie ein breit etabliertes Netzwerk in Wirtschaft, Handel, Logistik und wissenschaftlichen Fachgesellschaften
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Darüber hinaus erwarten wir hohe persönliche Motivation zu wissenschaftlicher Exzellenz in Forschung und Lehre, eine verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Forschungsteams und zur Inspiration von Kolleg:innen und Studierenden. Freude an der Arbeit mit Menschen in einem interdisziplinären und international orientierten Umfeld setzen wir ebenso voraus wie wissenschaftliche Integrität und Problemlösungsfähigkeit.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit. Es erwarten Sie ein angenehmes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance für den Einstieg in ein herausforderndes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamgeist und Freude am Job.
Das kollektivvertragliche Mindestentgelt gemäß der angegebenen Einstufung beträgt € 11.557,53 brutto/Jahr. Ein allfälliges höheres Gehalt kann zum Gegenstand von Verhandlungen gemacht werden.
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf mit Beschreibung des wissenschaftlichen Werdegangs
-
Publikationsverzeichnis, nummeriert, mit vollständigen
bibliographischen Angaben, geordnet nach
- Monographien
- (mit-)herausgegebene Bände
- Zeitschriftenartikel
- Sonstiges
- Darstellung der bisher abgehaltenen Lehre
- Liste der bisherigen Forschungsprojekte und Kooperationen
- Beschreibung der zukünftigen Forschungsabsichten
- Nennung Ihrer fünf wichtigsten Publikationen
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in deutscher oder englischer Sprache ein.
Über uns
An der Universität Graz arbeiten Forscher:innen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Wissenschafter:innen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in einer zeitgemäßen Arbeitswelt – unter dem Motto: We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Das Zentrum für Entrepreneurship und angewandte Betriebswirtschaftslehre zeichnet sich durch seine anwendungs- und praxisorientierte Lehre sowie Forschung in den Bereichen Leadership, Entrepreneurship und Public Management aus.
Kontakt
Mag. Dr. Julia Taferner
julia.taferner@uni-graz.at
Webseite des Instituts
Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aufgrund der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich über unser webbasiertes Bewerber:innen-Tool entgegennehmen können.
We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
JETZT BEWERBEN →