Mitarbeiter:in Advocacy & Kinderrechte / Koordination „Youth Engagement“ & „Youth Advisory Board“ (m/w/d)
Österreichisches Komitee für UNICEFMitarbeiter:in Advocacy & Kinderrechte / Koordination „Youth Engagement“ & „Youth Advisory Board“ (m/w/d)
Möchtest du Teil der weltweiten führenden Organisation für die Rechte von Kindern sein und im dynamischen, sympathischen und wachsenden UNICEF Österreich Team mitarbeiten?
Zur Koordinierung des „Youth Advisory Board“ und zur Einbindung von Kindern und Jugendlichen in die Advocacy-Arbeit sucht UNICEF Österreich eine:n Mitarbeiter:in für das Team „Advocacy & Kinderrechte“. (20 Stunden/Woche) Die Stelle wird ab sofort besetzt.
Das Österreichische Komitee für UNICEF ist Teil der weltweiten Organisation UNICEF, für jedes Kind! Wir sammeln Spenden für internationale UNICEF-Programme zur Unterstützung der Arbeit vor Ort und setzen uns für die Verwirklichung der Rechte von Kindern und Jugendlichen in Österreich ein. UNICEF ist weltweit aktiv, um das Leben von Kindern zu retten und zu verbessern und verhilft Kindern zu Gesundheitsversorgung, Ernährung, sauberem Wasser, Bildung und mehr.
„Big problems require big solutions“, pack mit uns gemeinsam für die Kinder dieser Welt an und bewirb dich!
Welchen Beitrag du leistest
Als Mitarbeiter:in Advocacy & Kinderrechte („Youth Engagement“ & „Youth Advisory Board“) bist du verantwortlich für die Koordinierung und Umsetzung des UNICEF Österreich „Youth Advisory Boards“ (YAB). Du fungierst als Schnittstelle im Advocacy-Team zur Sicherstellung von Kinder- und Jugendpartizipation in die Arbeit von UNICEF Österreich, implementierst eigenständig Projekte, Events und Workshops und unterstützt weiters bei der Umsetzung der Gesamt-Advocacystrategie von UNICEF Österreich. Ziel der Stelle ist, die Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der Arbeit von UNICEF Österreich zu stärken, die Stimme von Kindern und Jugendlichen in Kampagnen und Social Media-Aktivitäten sichtbar zu machen und Dialog mit Entscheidungsträger:innen auf Augenhöhe zu ermöglichen. Kernaufgaben im Jahr 2025/26 sind die Einbindung des „UNICEF Österreich Youth Advisory Boards“ in laufende Advocacy-Aktivitäten, die Weiterentwicklung des „YAB“-Konzepts sowie die Mitgestaltung von Social Media-& Kampagnen-Aktivitäten, mit dem Fokus auf Jugendpartizipation.
Deine Aufgabenbereiche:
- Koordination und Betreuung des Youth Advisory Boards (YAB) (Konzeptweiterentwicklung, Abhaltung/Moderation von regelmäßigen YAB-Meetings, laufende Abstimmung mit Kindern/Jugendlichen des YAB)
- Einbindung des YAB in die Advocacy-Aktivitäten von UNICEF Österreich (Ausarbeitung von Briefings für junge Menschen, Vorbereitung von Treffen zwischen jungen Menschen und politischen Vertreter:innen)
- Eventplanung und Projektmanagement
- Unterstützung bei Ausarbeitung und Planung von Aktionen, Aktivitäten, Projekten, etc. des YAB
- Bei Bedarf Begleitung von Kindern/Jugendlichen zu Events, Konferenzen, etc.
- Koordination und Abstimmung von Kommunikations- und Social-Media-Aktivitäten, Newsletter
- Mitarbeit am Child Safeguarding (Kinderschutzkonzept), z.B. Erstellen von Risikoanalysen
- Vernetzung und Austausch mit relevanten Akteur:innen im Bereich Kinder- und Jugendpartizipation
- Monitoring und Reporting von Projekt/Kampagnen-Ergebnissen sowie Verfassen von Projektberichten für Fördergeber
- Mitarbeit an der teamübergreifenden Umsetzung von Kampagnen (Abstimmung und Zusammenarbeit mit Communications & Social Media), Teilnahme an teamübergreifenden Arbeitsgruppen
- Bei Bedarf Ausarbeitung von Kommunikations- & Kampagnenschwerpunkten zur Umsetzung der Advocacy-Strategie, inkl. Erstellen von Kommunikationsplänen
- Laufende Bearbeitung von inhaltlichen und organisatorischen Anfragen
- weitere notwendige Aufgaben für die Umsetzung von Advocacy-Maßnahmen
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Politik- oder Sozialwissenschaft, Internationale Entwicklung, Kinder- und/oder Menschenrechte, Sozialpädagogik, Soziale Innovation oder andere relevante Studienrichtungen
- zwei Jahre Berufserfahrung
- Erfahrung und Kenntnisse in Kommunikation und Kampagnenarbeit, sowie Projektmanagement
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und/oder Jugendlichen
- Kenntnis zu relevanten Akteur:innen im Bereich Kinderrechte und/oder Partizipation von Kindern- und Jugendlichen
- Erfahrung in der Betreuung und im Handling von politischen Kontakten von Vorteil
- Von Vorteil sind Grundkenntnisse im Bereich Kinderschutz (Child Safeguarding)
- Kommunikationsstärke, professionelles und gewinnendes Auftreten
- Teamfähigkeit, Hands-on Mentalität, lösungsorientierte Arbeitsweise, strukturiertes & selbständiges Arbeiten
- Grafisches Gespür für die Vorbereitung von Social Media Beiträgen und Kampagnen-Sujets
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit
- Sicherer Umgang mit PC (Word, Excel, Powerpoint, Outlook, …), Handling von Datenbanken
- Interesse an gesellschaftspolitischen Themen, soziales Engagement, Begeisterungsfähigkeit und Überzeugungskraft für die Ziele von UNICEF
- Bereitschaft, ca. 10% der Arbeitszeit außerhalb der Kernarbeitszeiten (abends und/oder am Wochenende) zu investieren
- Unsere Werte sind uns sehr wichtig: Gegenseitiger Respekt, Vertrauen, echte Teamarbeit & Transparenz. Wir sind proaktiv und lösungsorientiert, streben nach Effizienz und Nachhaltigkeit, sind mutig und sprechen Dinge aktiv an, im Team und nach außen!
- Hohe Eigenverantwortung in einem Umfeld, wo deine Stimme zählt
- Mindestbruttogehalt von € 2.650 EUR brutto pro Monat (auf Basis Vollzeit), mit der Bereitschaft zur Überzahlung je nach Erfahrung und Qualifikation
- Unbefristetes Dienstverhältnis
- Wir sind gut erreichbar mit einem zentrumsnahen Arbeitsort in 1150 Wien.
- Wir orientieren uns an der UN-Kinderrechtskonvention und den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), die die Universalität der Kinderrechte anerkennen. Kompromisslos für jedes Kind!
- Onboarding: Du bekommst im Onboarding einen Einblick in die Arbeitsweise der internationalen Organisation und lernst die verschiedenen Arbeitsbereiche von UNICEF Österreich kennen
- Flexibles Umfeld, das auf dich eingeht: Daher kannst du dein Leben und den Beruf gut ausbalancieren, auch durch die Möglichkeit mit flexiblem Home Office (Laptop und Diensthandy).
- Arbeitszeit: Die effektive Arbeitszeit beträgt 19 Stunden pro Woche.
- Team-Events: Du bist dabei bei unseren Teamtagen und anderen Teamevents
- Weiterbildung; Wir bilden uns laufend weiter, machen Trainings und nehmen an internationalen Meetings teil
- Internationale Zusammenarbeit: Du bist in Kontakt mit der internationalen Organisation und tauschst dich laufend aus mit internationalen Kolleg:innen auf der ganzen Welt
- Du arbeitest in einem schönen Büro mit Küche
- Und nicht zuletzt: Du bist als UNICEF Österreich Mitarbeiter:in eine/r unserer Markenbotschafter:innen ??
Bewerbungsfrist
Bewirb dich umgehend, wir führen laufend Bewerbungsgespräche mit geeigneten Kandidat:innen.
Bewerbungsfrist: 10.08.2025, geplanter Stellenantritt so bald wie möglich
Bewerbungen an bewerbungen(at)unicef.at
Datenschutz
Datenschutzhinweis: Wir verarbeiten deine eingesandten Daten zum Zweck der Prüfung deiner Bewerbung und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens und speichern deine Daten bis 8 Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens. Sehr gerne halten wir ausgewählte Bewerbungen in Evidenz. Bitte erteile uns deshalb in deiner Bewerbung die Erlaubnis deine Daten ggf. länger zu speichern. Unsere vollständigen Datenschutzhinweise findest du unter: unicef.at/datenschutz