
Projektverantwortliche:r für Entwicklung von Wissenschaftskarrieren (m/w/d)
Universität GrazResearch Careers Campus (RCC)
Projektverantwortliche:r für Entwicklung von Wissenschaftskarrieren (m/w/d)
- Bewerbungsfrist 27.10.2025
- Verwendungsgruppe IVa
- Brutto Jahresgehalt (Vollzeit) € 47.464,20
- Dienstbeginn Dezember 2025
- Wochenstunden 30 h/W
- Anstellungsdauer Befristet
- Befristung 30.06.2028
Ihre Aufgaben
- Entwicklung motivierender Ressourcen sowie Trainings-, Coaching- und Mentoringprogramme für Forschende
- Individuelle Beratung und Unterstützung von Forschenden in fortgeschrittenen Karrierephasen
- Bedarfserhebung und Identifikation von individuellen und organisationalen Anforderungen für Laufbahnstellen-Inhaber:innen der Uni Graz
- Zusammenarbeit mit Forschenden, Instituten, Fakultäten und Verwaltungseinheiten der Uni Graz
- Aufbau nationaler und internationaler Netzwerke sowie Analyse von Best Practices zur Förderung von Forschenden in Führungspositionen
- Darstellung und Optimierung interner Abläufe im Bereich Laufbahnstellen
- Evaluation und Wirkungsmessung der entwickelten Maßnahmen sowie regelmäßiges Reporting
- Selbständige Projektkoordination, Ressourcenmanagement und Weiterentwicklung des Teams
- Kreative Kommunikation zur Motivation der Zielgruppen und Förderung der Vernetzung
- Aktiver Wissensaustausch im Team und Mitwirkung an den Zielen des Research Careers Campus
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse (Niveau C1)
- Praktische Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen
- Erfolgreich absolvierte Weiterbildungen in wissenschaftsrelevanten Bereichen, z. B. Hochschuldidaktik, Diversität/Gleichstellung, Präsentationstechniken, Kommunikation, Projektmanagement, (kollegiale) Beratung/Coaching, strategische Karriereplanung
- Beratungskompetenz sowie Präsentations- und Moderationserfahrung vor heterogenem Publikum
- Sehr gutes Verständnis des deutschsprachigen (idealerweise des österreichischen) und europäischen Wissenschaftssystems
- Regelmäßige Präsenz am Arbeitsort, unter Berücksichtigung der an der Universität Graz bestehenden Möglichkeiten flexiblen Arbeitens
- Ausgeprägte Serviceorientiertheit, effiziente Arbeitsweise und gutes Zeitmanagement
- Analytisches Denkvermögen und Umsetzungsstärke
- Sehr gute EDV-Kenntnisse
- Kennis aktueller Entwicklungen im Bereich Forscher:innen-Karrieren, Talententwicklung, Nachwuchsförderung (wünschenswert)
- Erfahrung mit Bedarfserhebungen, Nutzerinnen-Befragungen (wünschenswert)
- Diversitäts- und Gleichstellungskompetenz (wünschenswert)
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 47.464,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Wir bieten
- Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
- Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
- Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
- Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
- Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
- Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Über uns
An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
The Research Careers Campus Graz is the central institution for academic career support at the University of Graz. The RCC engages with researchers in all phases of an academic career, from doctoral education to professorship, as a partner for their development. The RCC's overarching goal is to maintain and improve the positive research culture at the University of Graz.
Kontakt
Dr. Johanna Stadlbauer, Leitung
rcc@uni-graz.at, Durchwahl 1255
Bitte erläutern Sie in Ihrem Motivationsschreiben (max. 2 Seiten):
- Wie passt die befristete Stelle (2,5 Jahre) zu Ihren Karriereplänen?
- Wie erfüllen Ihre Erfahrungen die Anforderungen der Ausschreibung?
- Was motiviert Sie, mit der Zielgruppe „Erfahrene Forschende“ zu arbeiten?
Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle der Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation grundsätzlich vorrangig aufgenommen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aufgrund der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich über unser webbasiertes Bewerber:innen-Tool entgegennehmen können.
We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Jetzt bewerben →