
Assoziierte:n Professor:in für Industrielle Produktion
FH JOANNEUM Gesellschaft mbH
         GESTALTEN SIE DIE ZUKUNFT
          DER FH JOANNEUM MIT:
         Wir ermöglichen über 5.000 Studierenden eine hochqualitative Ausbildung
         in den sechs Departments „Angewandte Informatik, Technik, Bauen,
         Umwelt & Gesellschaft, Gesundheitsstudien, Management & Business sowie
         Medien & Design“. Als Innovationsmotor am Wissenschaftsstandort
         Steiermark bietet die FH JOANNEUM ein spannendes Arbeitsumfeld an der
         Schnittstelle von Lehre, Forschung und Weiterbildung. Wenn Sie die
         Zukunft einer der führenden Fachhochschulen Österreichs mitgestalten
         möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
       
Assoziierte:r Professor:in für Industrielle Produktion
         Institut „Industrial Management“ in Kapfenberg
         
         KN 320 25 006
       
     Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die unser Team am Institut „Industrial Management“ in Kapfenberg im Bereich Technik und Industrielle Produktion verstärkt und mit Begeisterung an internationalen Forschungs- und Industrieprojekten mitwirkt.
Am Institut „Industrial Management“ werden Produktionstechnik, Automatisierung, Digitali-sierung und AI mit betriebswirtschaftlichen Aspekten verknüpft. Unsere Zielgruppen sind nicht nur motivierte junge Menschen, die sich für Vollzeit- oder berufsbegleitende Studien-gänge in diesem Themenfeld interessieren, sondern auch führende Industrieunternehmen Österreichs. Unsere Absolvent:innen leisten einen signifikanten Beitrag zur industriellen Wertschöpfungskette in Industrie- und Beratungsunternehmen. Mit dem Smart Production Lab betreiben wir eine der größten Lehr- und Forschungsfabriken für Digitalisierung in der Produktion in Mitteleuropa. Praxisorientierte und zukunftsweisende Lehrveranstaltungen mit innovativen didaktischen Methoden sowie herausragende Forschung und Entwicklung sind dabei unser gelebter Anspruch.
Im Rahmen der Nachbesetzung suchen wir eine:n Assoziierte:n Professor:in für Industrielle Produktion, welche:r Forschung und Lehre in diesen Themenbereichen aktiv gestaltet.
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Diplom- oder Bachelor- und Masterstudium in einem technischen Fachgebiet sowie ein abgeschlossenes Doktorat
 - Mehrjährige facheinschlägige Berufserfahrung in technischen Fachgebieten mit Bezug zur Industrie
 - Erfahrung in der Abhaltung von Seminaren oder akademischer Lehre
 - Erfahrung in angewandter Forschung
 - Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
 - Innovationsbereitschaft in Lehre und Forschung sowie Interesse an aktuellen Entwicklungen in der Branche
 - Neugier, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Freude am Umgang mit Studierenden
 
Aufgabengebiete:
- Konzeption und Durchführung von Vorlesungen und Seminaren (Vollzeit und berufsbegleitend)
 - Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
 - Wissenschaftliche Publikationstätigkeiten
 - Aufbau und Pflege von Kontakten/Netzwerken zu Forschung und Industrie
 - Akquisition und verantwortliche Umsetzung von F&E- und Auftragsforschungsprojekten
 - Mitarbeit bei der (internationalen) Weiterentwicklung und Koordination der thematischen Schwerpunkte des Instituts
 - Aktive Mitgestaltung im Smart Production Lab
 
Wir bieten:
- Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
 - Mobiles Arbeiten: fixe oder anlassbezogene Telearbeitstage
 - Gleitzeitregelung
 - (Eltern-)Teilzeitbeschäftigungen
 - Sabbatical und Karenzierung
 - Papamonat: zwei Wochen bezahlter Sonderurlaub und einseitiger zweiwöchiger Antritt von Urlaub oder Zeitausgleich
 - Bezahlte tägliche Mittagspause von 20 Minuten ab der sechsten Arbeitsstunde
 - Mehr Urlaub: sechs Wochen bezahlter Urlaub nach dem 43. Lebensjahr und sechs Dienstjahren an der FH JOANNEUM oder mit Vollendung des 50. Lebensjahres
 - Bezahlte Freizeit für spezielle familiäre Anlässe
 - Kontingent an Betreuungsplätzen bei umliegenden Kinderbetreuungseinrichtungen (für Mitarbeitende mit Hauptwohnsitz Graz)
 - 1 Woche Kinderbetreuung in den Sommerferien
 - Diverse Kostenzuschüsse und Vergünstigungen
 - Täglicher Essensbonus
 
       Beschäftigungsausmaß: 75-100 % 
       Mindestentgelt: € 6.028,2 brutto bei einem 100%igen
       Beschäftigungsverhältnis (bei anrechenbarer Berufserfahrung und/oder
       anrechenbarer Qualifikation ist eine höhere Entlohnung möglich) 
       Beginn des Beschäftigungsverhältnisses: ab Februar/März 2026
     
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen laden Sie bitte bis zum 25. November 2025 hier hoch:
       FH JOANNEUM Gesellschaft mbH
       z. H. Nina Riegler, BA, BA
       Alte Poststraße 147 
       8020 Graz 
       T: +43 316 5453 8872 
       M: karriere@fh-joanneum.at
     
Mehr Informationen zum Thema Datenschutz und über die Datenverarbeitung betreffend Ihre Bewerbung finden Sie unter https://www.fh-joanneum.at/hochschule/organisation/service-abteilungen/personal-und-recht/.
Im Sinne unseres Leitbildes der FH JOANNEUM - University of Applied Sciences, welches die Vielfalt von Menschen in Ihren diversen Aspekten wertschätzend zu interpretieren anregt, werden Menschen mit solchen persönlich-vielfältigen Hintergründen nachdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Allgemeine Voraussetzungen für Assoziierte Professor:innen (FH):
Abschluss eines facheinschlägigen abgeschlossenen Diplomstudiums (240 ECTS) ODER eines Bachelor- (mind. 180 ECTS) und Masterstudiums (insgesamt 270 ECTS) ODER einer postsekundären oder tertiären Berufsausbildung, wenn mit der Lehraufgabe erforderlich; abgeschlossenes Doktorat ODER nachgewiesene gleichzuhaltende künstlerische Eignung; mind. acht Jahre Berufserfahrung, davon zumindest drei Jahre außerhochschulisch ODER mind. acht Jahre Berufserfahrung und eine Habilitation; Nachweis einer entsprechenden pädagogisch-didaktischen Eignung (kann in den ersten drei Dienstjahren durch interne hochschulische Weiterbildung ersetzt werden); Rhetorisch versiertes Auftreten; Befähigung zu fundiertem wissenschaftlichen Arbeiten; Fundierte theoretische und praktische Kenntnisse im Fachgebiet; gute Englischkenntnisse; Interesse an der Mitarbeit in einem aufgeschlossenen und innovativen Umfeld.