
Mathematiker:in / Statistiker:in für den Bereich Statistische Methoden
Statistik AustriaMathematiker:in / Statistiker:in für den Bereich Statistische Methoden
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Beratung und Betreuung von Projekten aus allen Fachbereichen bei methodischen Fragestellungen
- Entwickelung von Innovationen und Förderung der Modernisierung des statistischen Produktionsprozesses
- Planung von Stichprobenerhebungen und Durchführung von Hoch- und Fehlerrechnungen
- Anwendung von modernen Methoden aus dem Bereich AI und Machine Learning auf diverse Fragestellungen
- Teilnahme und Vortragstätigkeiten bei internationalen Fachkonferenzen
- Weiterentwicklung der amtlichen Statistik im Rahmen von internationalen Projekten
Diese Fähigkeiten bringen Sie mit:
- Hochschulabschluss (Master- oder vergleichbarer Abschluss) mit Schwerpunkt Mathematik, Statistik, Data Science oder ähnlichem
- Hervorragende IT-Kenntnisse insbesondere in der Programmierung in R
- Erfahrungen in der praktischen Anwendung mathematisch statistischer Verfahren/Modelle oder von Machine Learning bzw. AI-Methoden auf reale Datensituationen
- Erfahrungen mit der Visualisierung statistischer Ergebnisse
- Hervorragende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamorientiertes Arbeiten und Flexibilität, um in verschiedenen Themenbereichen schnell einzutauchen und sich dabei fachspezifisches Know-How anzueignen
Wir bieten Ihnen:
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Spannende Projekte aus den unterschiedlichsten Themengebieten
- Mitarbeit im wachsenden Team "Center Methodik"
- Laufende Möglichkeiten zur persönlichen, fachlichen und technischen Weiterentwicklung
- Langfristiges Dienstverhältnis in einem stabilen Arbeitsumfeld
Jahresbruttogehalt bei 40 Wochenstunden: ab € 54 937,12
Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung von eventuellen facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis
spätestens 13. Dezember 2025 online übermitteln.
Ergänzende Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne: Herr DI Dr.
Alexander Kowarik +43 1 711 28-7513