
Tenure Track-Professur für Mathematical Foundations of Machine Learning
Universität Graz
Institut für Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen
Naturwissenschaftliche Fakultät
Tenure Track-Professur für Mathematical Foundations of Machine Learning
- Bewerbungsfrist 19.11.2025
- Verwendungsgruppe A2
- Stellenprofil Tenure Track-Professur
- Dienstbeginn April 2026
- Wochenstunden 40 h/W
- Anstellungsdauer Vorerst befristet mit Option auf Dauerstelle
- Befristung 6 Jahre
Stellenbeschreibung
Das Arbeitsverhältnis wird zunächst befristet auf sechs Jahre als Assistenzprofessor:in mit Qualifizierungsvereinbarung eingegangen. Ziel ist die Überleitung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis als Assoziierte:r Professorin.
Das Institut sucht eine Persönlichkeit von hohem internationalem Ansehen, die mathematische Grundlagen des maschinellen Lernens in Forschung und Lehre vertritt. Die Anbindbarkeit an das bestehende Forschungsprofil des Instituts wird erwartet; die Beteiligung an oder Zusammenarbeit mit einem der Forschungsnetzwerke/-einrichtungen COLIBRI, BioHealth, BioTechMed, IdeaLab, NAWI-Graz oder SFB MR-DYNAMO ist erwünscht.
Anstellungserfordernisse
- Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung (Doktorat oder PhD) im Bereich Mathematik
- Hervorragende wissenschaftliche Qualifikation in Forschung und Lehre für das zu besetzende Fach und Profil der Professur (in Relation zum akademischen Alter und zu Unterbrechungen in der Erwerbstätigkeit aufgrund von Betreuungspflichten)
- Mehrjährige Erfahrung als Post-Doc oder in vergleichbarer Position
- Kompetenz in fachspezifischer Projekteinwerbung
- Kompetenz in Hochschuldidaktik inkl. Einsatz digitaler Medien
- Kompetenz in Gender Mainstreaming und Diversitätsmanagement
- Auslandserfahrung während der wissenschaftlichen Laufbahn ist erwünscht
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Fähigkeit zur Abhaltung von Lehre in deutscher Sprache (nach einer Übergangsfrist von vorzugsweise 2 Jahren)
- Internationale Vortragserfahrung
- Internationale Vernetzung in der wissenschaftlichen Community
Darüber hinaus erwarten wir hohe persönliche Motivation zu wissenschaftlicher Exzellenz in Forschung und Lehre, eine verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Forschungsteams und zur Inspiration von Kolleg:innen und Studierenden. Freude an der Arbeit mit Menschen in einem interdisziplinären und international orientierten Umfeld setzen wir ebenso voraus wie wissenschaftliche Integrität und Problemlösungsfähigkeit.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit. Es erwarten Sie ein angenehmes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance für den Einstieg in ein herausforderndes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamgeist und Freude am Job.
Das kollektivvertragliche Mindestentgelt gemäß der angegebenen Einstufung beträgt mit Unterzeichnung der Qualifizierungsvereinbarung € 81.314,80 brutto/Jahr.
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
-
Publikationsverzeichnis, nummeriert, mit vollständigen
bibliographischen Angaben, geordnet nach
- Monographien
- (mit-)herausgegebene Bände
- Zeitschriftenartikel
- Sonstiges
- Übermittlung der drei wichtigsten Publikationen
- Darstellung allfälliger Lehr- und Vortragstätigkeiten
- Darstellung allfälliger bisheriger Forschungsprojekte und Kooperationen
- Exposé über künftige Vorhaben und Ziele im Bereich der Forschung
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in englischer Sprache ein.
Hearings
Voraussichtlicher Termin für das öffentliche Hearing: 23.02.2026 und 24.02.2026
Über uns
An der Universität Graz arbeiten Forscher:innen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Wissenschafter:innen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in einer zeitgemäßen Arbeitswelt – unter dem Motto: We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Am Institut für Mathematik und wissenschaftliches Rechnen erforscht und lehrt ein engagiertes Team aus internationalen Wissenschafter:innen die Mathematik in ihrer vollen Bandbreite. Es bietet eine freundliche Arbeitsumgebung, die Platz für Kreativität und eigenständiges Arbeiten lässt. Wir legen Wert auf einen wertschätzenden Umgang und Familienfreundlichkeit.
Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Kristian Bredies (kristian.bredies@uni-graz.at)
Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aufgrund der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich über unser webbasiertes Bewerber:innen-Tool entgegennehmen können.
We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Jetzt bewerben →