Standard Jobs Logo

Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d) | Umweltsystemwissenschaften

Universität Graz
Jetzt bewerben

Institut für Umweltsystemwissenschaften

Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d)

  • Bewerbungsfrist: 03.07.2025
  • Verwendungsgruppe: B1 ohne Doktorat
  • Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 52.007,20
  • Dienstbeginn: Oktober 2025
  • Wochenstunden: 30 h/W
  • Anstellungsdauer: Befristet
  • Befristung: 4 Jahre

Ihre Aufgaben

  • Verfassen und Verteidigen einer Dissertation im Bereich Nachhaltigkeitsforschung / Umweltsystemwissenschaften
  • Mitarbeit an inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten am Institut, bzw. Konzeption und Durchführung eigenständiger Forschungsprojekte
  • Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse im Rahmen von (internationalen) Konferenzen
  • Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen und Veröffentlichung von Studien in internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften
  • Mitarbeit an Wissenschaftskommunikationsaktivitäten (Science2Public) im Kontext von Klimawandel, Nachhaltigkeit und menschlichem Verhalten
  • Abhaltung von Lehrveranstaltungen sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben; fachliche und organisatorische Betreuung von Studierenden

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium, vorzugsweise in einem der folgenden Bereiche: Umweltsystemwissenschaften, (Umwelt)Psychologie, Soziologie, Umwelt- und Bioressourcenmanagement oder Nachhaltige Entwicklung
  • Englisch- und Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1
  • Interesse an Wissenschaftskommunikation (Science2Public) und transdisziplinärer Forschung
  • Interesse an der Bearbeitung von aktuellen Forschungsfragen an den Schnittstellen von Nachhaltigkeitsforschung und menschlichem Verhalten; z.B. zu Verzögerungsargumenten gegen ambitionierte Klimapolitik, Widerständen gegen Biodiversitätsmaßnahmen, Just Transitions, Entscheidungsverhalten im Kontext von Klimawandel und Nachhaltigkeit oder sozialen Innovationen
  • Erfahrung mit Forschungsmethoden in der empirischen Sozialforschung, in der Nachhaltigkeitsforschung oder in der transdisziplinären Forschung (wünschenswert)
  • Erfahrung mit der Analyse von quantitativen oder qualitativen Daten oder systemwissenschaftliche Modellierungskenntnisse (wünschenswert)
  • Interesse an der Zusammenarbeit mit Stakeholdern in Regionen und Organisationen
  • Selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative, ausgeprägte Team- und Organisationsfähigkeit

Bewerbungsunterlagen

Für eine vollständige Bewerbung sind folgende Unterlagen notwendig:

  • Motivationsschreiben und Lebenslauf
  • Vollständiger Nachweis über den Studienabschluss (kann ggf. nachgereicht werden) und Transkript der erbrachten Leistungen (Transcript of Records)
  • Kurze Beschreibung der eigenen Forschungsinteressen (max. 1-2 Seiten)
  • Selbst verfasster akademischer Text, z.B. individuelle Seminararbeit oder Abschlussarbeit

Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 52.007,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.

Wir bieten

  • Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
  • Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
  • Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
  • Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
  • Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
  • Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Über uns

An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

 

Am Institut für Umweltsystemwissenschaften erforschen wir Möglichkeiten für den Übergang zu einer nachhaltigeren Zukunft und erarbeiten Lösungen für die Probleme unserer Zeit. Als erfolgreiche*r Kandidat*in werden Sie Mitglied einer Forschungsgruppe, die sich mit verschiedenen Fragestellungen an den Schnittstellen von Nachhaltigkeitsforschung und menschlichem Verhalten beschäftigt.

Kontakt

Rückfragen zur Stellenausschreibung beantwortet

 

Assoz. Prof. Dr. Thomas Brudermann | thomas.brudermann@uni-graz.at | homepage.uni-graz.at/de/thomas.brudermann

 

Die Interviews für diese Stelle finden voraussichtlich am 16. und 17. Juli 2025 statt.

 

Webseite des Instituts

Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle der Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation grundsätzlich vorrangig aufgenommen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.


Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aufgrund der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich über unser webbasiertes Bewerber:innen-Tool entgegennehmen können.

We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

JETZT BEWERBEN →
Jetzt bewerben

Diese Jobs könnten dich auch interessieren:

Weitere Jobs des selben Unternehmens: