Standard Jobs Logo
FHWien der WKW Logo

(Junior) Researcher (m/w/d) Stadt Wien Kompetenzteam Humanzentrierte Technologie und KI-Assistenz

FHWien der WKW
Jetzt bewerben
Didaktische:r Mitarbeiter:in für wissenschaftliches Schreiben (m/w/d)

(Junior) Researcher (m/w/d) Stadt Wien Kompetenzteam Humanzentrierte Technologie und KI-Assistenz in der Zustell- und Transportlogistik

FHWien der WKW – 40 Wochenstunden - befristet
Bruttogesamtgehalt/Monat mind. 4.600,- Euro auf Vollzeitbasis (40 Wochenstunden)
mit der Bereitschaft zur Überzahlung entsprechend Ihrer Ausbildung und Erfahrung

Sie möchten Forschung mit gesellschaftlicher Wirkung mitgestalten und Innovation in der Logistik vorantreiben? Dann gestalten Sie mit uns die Logistik von morgen und werden von Anfang 2026 bis Ende 2028 Teil unseres Forschungsteams im von der Stadt Wien (MA23) geförderten Projekt des Kompetenzteams „Humanzentrierte Technologie und KI-Assistenz in der Zustell- und Transportlogistik“. Sie forschen an digitalen und ergonomischen Lösungen, analysieren Daten, entwickeln Simulationsmodelle und bringen Ihre Ergebnisse in Publikationen, Workshops und die Lehre ein.

IHRE AUFGABEN: VIELFÄLTIG

In dieser Rolle sind Sie Teil eines interdisziplinären von der Stadt Wien (MA23) geförderten Forschungsprojekts. Ziel ist es, humanzentrierte Technologien und KI-basierte Lösungen zu erforschen, die die Zustell- und Transportlogistik effizienter, sicherer und ergonomischer machen. Sie wirken an der Durchführung des Forschungsprojekts mit und tragen zur wissenschaftlichen und praktischen Anwendung der Ergebnisse bei. Darüber hinaus fördern Sie den Transfer der Forschungsergebnisse in die Lehre und in die wirtschaftliche Praxis. Diese Aufgaben prägen Ihren Arbeitsalltag:

  • Forschungsunterstützung und Organisation: Sie unterstützen die Organisation, Planung und Koordination von Forschungsaktivitäten und tragen zu einem reibungslosen Ablauf im Projektmanagement bei.
  • Wissenschaftliche Recherche und Analyse: Sie führen eigenständige Literatur- und Technologierecherchen zu Themen der digitalen Logistik, Automatisierung und KI durch und werten relevante Forschungsergebnisse systematisch aus.
  • Modellierung und Datenanalyse: Sie entwickeln, testen und optimieren Simulationsmodelle für Logistikprozesse und analysieren Daten aus Supply-Chain-Prozessen, um Optimierungspotenziale zu identifizieren und anschaulich zu visualisieren.
  • Dokumentation und wissenschaftliche Publikationen: Sie dokumentieren Forschungsaktivitäten und -ergebnisse, erstellen Berichte und wirken aktiv an wissenschaftlichen Publikationen sowie Konferenzbeiträgen mit.
  • Wissensvermittlung und Weiterentwicklung: Sie präsentieren Ergebnisse bei Fachveranstaltungen und Workshops, engagieren sich in der Lehre und entwickeln Ihre fachlichen, methodischen und didaktischen Fähigkeiten weiter.

IHR PROFIL: INTERESSANT

Für Sie ist Bildung mehr als nur ein Job? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Um diese Rolle mit Leben zu füllen, bringen Sie folgendes mit:

  • Ihr Background: Je nach Erfahrungsstufe verfügen Sie über ein abgeschlossenes Master- oder Magisterstudium (Junior Researcher) oder ein Doktorat (Researcher) in einem technisch-wirtschaftlichen oder datenorientierten Fachgebiet, idealerweise mit Zusatzkenntnissen in Ergonomie oder Arbeitsplatzgestaltung. Darüber hinaus bringen Sie mind. drei Jahre einschlägige Berufserfahrung (Junior Researcher) im Lehr- oder Forschungsbetrieb in den Bereichen Logistik oder Arbeitswissenschaft mit. Erfahrene Researcher verfügen außerdem über vertiefte Forschungserfahrung in Forschungs- oder Industriebetrieben.
  • Ihre Skills: Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in der digitalen Transformation und Automatisierung in der Logistik sowie über ein gutes Verständnis digitaler Geschäftsmodelle und Industrie-5.0-Technologien. Neben Erfahrung mit Python oder R besitzen Sie Grundkenntnisse in Künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Datenanalyse.
  • Ihre Persönlichkeit: Sie zeichnen sich durch eine strukturierte, selbstorganisierte und lösungsorientierte Arbeitsweise aus und behalten auch bei komplexen Aufgaben den Überblick. Mit Offenheit, Wissbegierde und dem Wunsch, Dinge aktiv voranzutreiben, bringen Sie sich engagiert ein. Kommunikationsstärke, Flexibilität und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit runden Ihr Profil ab.

UNSER ANGEBOT: SINNVOLL

Gestalten Sie mit uns die Zukunft! Wir fördern innovatives Denken und Handeln und sehen Vielfalt als unsere besondere Stärke:
  • Sie erwartet ein exzellentes Forschungsumfeld und interdisziplinäre Kooperationen mit führenden nationalen und internationalen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen.
  • Wir ermöglichen Ihnen regelmäßige Veröffentlichungen von Forschungsergebnissen in renommierten Fachzeitschriften und Präsentationen auf einschlägigen internationalen Fachkonferenzen.
  • Forschung für die Praxis gehören fest zusammen: Wir unterstützen Sie dabei, die gewonnenen Ergebnisse in Form von Praxisstudien, Vorträgen, organisierten Workshops und Coachings sowie in der anwendungsorientierten Hochschullehre in die Welt hinauszutragen.
  • Auf uns können Sie sich verlassen, wir sind eine zuverlässige und sichere Arbeitgeberin auch in Krisenzeiten.
  • Ihr Wissen ist wertvoll für alle, deshalb bieten wir ein umfassendes fachliches Weiterbildungsprogramm – speziell auf die Bedürfnisse von ForscherInnen zugeschnitten.
  • Weil Familie über alles geht, sind wir eine moderne und familienfreundliche Arbeitgeberin mit flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie der Möglichkeit zu Homeoffice.
  • Bruttogesamtgehalt/Monat auf Vollzeitbasis (40 Wochenstunden) als Researcher mind. 3.600,- Euro (für Junior Researcher gilt ein angepasstes Gehalt von mind. 3.300,- Euro) mit der Bereitschaft zur Überzahlung entsprechend Ihrer Ausbildung und Erfahrung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann werfen Sie hier noch einen Blick hinter die Kulisse der Forschung an der FHWien der WKW, informieren Sie sich über die vielfältigen Benefits und unsere vielfältigen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.

Bewerben Sie sich und werden Sie Teil unseres Teams!

Wir sind die führende Fachhochschule für Management & Kommunikation in Österreich mit über 2.800 Studierenden in den Bachelor- und Master-Studiengängen. Unser Bildungsangebot umfasst Bachelor- und Master-Studiengänge in 9 Studienbereichen sowie Weiterbildungsprogramme mit hohem Praxisbezug. An unserem Standort in Wien beschäftigen wir rund 180 Mitarbeitende.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung finden Sie unter
http://www.fh-wien.ac.at/ueber-uns/datenschutz.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung finden Sie unter
http://www.fh-wien.ac.at/ueber-uns/datenschutz.

Diese Jobs könnten Sie auch interessieren:

  • Von neuen Jobs zuerst erfahren?

    Tragen Sie Ihre E-Mail ein und erhalten Sie passende Stellen zu dieser Suche automatisch.