Standard Jobs Logo
TU Graz - Technische Universität Graz Logo

Research & Funding Manager:in (Railway Systems und Sustainable Construction)

TU Graz - Technische Universität Graz
Jetzt bewerben

DIE TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ SUCHT:

Forschungs- & Technologie-Haus

Research & Funding Manager:in (Railway Systems und Sustainable Construction)

  • Veröffentlicht: 05.11.2025
  • Bewerbungsfrist: 03.12.2025
  • Stellenart: Allgemeines Personal
  • Stellenprofil: Allgemeines Personal Administrativ
  • Dienstbeginn: Ehestmöglich
  • Wochenstunden: 40 h/W
  • Anstellungsverhältnis: Unbefristet

Aufgaben

Zur strategischen Unterstützung und Weiterentwicklung der beiden Research Center RCRS (Research Cluster Railway Systems) und GCSC (Graz Center of Sustainable Construction) suchen wir eine engagierte Persönlichkeit für die Position Research & Funding Manager:in (w/m/d).

In dieser Rolle sind Sie für die Koordination, strategische Planung und operative Umsetzung von Forschungsaktivitäten in beiden Zentren verantwortlich und wirken maßgeblich an der Akquise und Durchführung von Forschungsprojekten mit.

  • Strategische und organisatorische Unterstützung des Forschungszentrums
  • Initiierung, Koordination und Begleitung interdisziplinärer Forschungsprojekte im Bereich Bahntechnologien und nachhaltige Bauwerke
  • Unterstützung bei der Projektakquise und Antragstellungen in EU-Programmen und nationalen Förderprogrammen
  • Schnittstelle zwischen Forschenden, Fördergeber:innen, Industriepartner:innen und Verwaltungseinheiten
  • Unterstützung bei der Kommunikation und Sichtbarmachung der Forschungsergebnisse (z. B. Publikationen, Veranstaltungen, Website)
  • Monitoring und Reporting laufender Projekte, Evaluierungen und Förderberichte

Aufnahmebedingungen

  • Abgeschlossenes technisches Master- oder Diplomstudium z.B. in Bauingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen- Bauwesen, Wirtschaftsingenieurwesen- Maschinenbau, Physik , o.Ä.
  • Fundierte Kenntnisse von Förderlandschaften, Förderprogrammen (z. B. Horizon Europe, FWF, DFG, FFG, AIF, DZSF, ... ) und Projektantragsprozessen
  • Erfahrung in der Antragstellung und Einwerbung von Forschungsprojekten
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich)

Gewünschte Qualifikation

  • Breites Fachwissen bzw. Interesse an den thematischen Ausrichtungen der Research Center RCRS und GCSC
  • Erfahrung im Forschungsmanagement, z. B. an Hochschulen, Forschungsinstituten oder in der Industrie wünschenswert
  • Kenntnisse im Datenmanagement, Open Science, Forschungsmetriken und Evaluationsprozessen sind von Vorteil
  • Abgeschlossenes Doktorat von Vorteil
  • Erfahrung im wissenschaftlichen Publikationswesen oder in der Unterstützung von Forschungsteams bei Veröffentlichungen wünschenswert
  • Ausgeprägte Organisationsfähigkeit und strategisches Denken
  • Fähigkeit, komplexe Informationen zu strukturieren und verständlich zu kommunizieren
  • Team- und Netzwerkkompetenz, im nationalen und internationalen Kontext
  • Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit von Vorteil
  • Eigeninitiative, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Projektmanagementkenntnisse wünschenswert

Wir bieten

  • Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. Home-Office-Möglichkeit; bezahlte Mittagspause - je nach Stundenausmaß)
  • Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte
  • Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung
  • Familienfreundlichster Betrieb der Steiermark 2018
  • Öffi-Zuschuss
  • Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
  • Universitätssportprogramm
  • Einkaufsvergünstigungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Zugang zu den neuesten Technologien
  • Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld
  • Zusatzpensionskasse

Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 47.464,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).

Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Über uns

Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber:innen der Region mit rund 4.000 Mitarbeiter:innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.

In diesem Video geben wir einen Einblick in das Arbeitsumfeld der TU Graz: HIER

Organisationseinheit

Ein Research Center an der Technischen Universität Graz (TU Graz) ist ein thematisch fokussierter Forschungszusammenschluss, der über klassische Institute und Fakultätsgrenzen hinweg gemeinsam mit Industriepartner:innen und Branchenvertreter:innen arbeitet. Diese Zentren spielen eine strategisch wichtige Rolle für die interdisziplinäre Forschung, Akquise und Koordination von Großprojekten sowie die Kooperation mit externen Partner:innen (z. B. Industrie, öffentliche Einrichtungen, andere Forschungseinrichtungen).

Das Forschungs- & Technologie-Haus bietet Forschenden der TU Graz Services rund um das Thema Forschung. Es begleitet Projekte von der Idee über die Projektplanung, Antrags- und Anbotsphase (pre-award), unterstützt beim Start und während der Umsetzungsphase (post-award) bis zum Projektabschluss und zur Verwertung von Forschungsergebnissen und Technologien.

Die neue Position unterstützt die Research Cluster Railway Systems und Graz Center of Sustainable Construction und ist im Forschungs- & Technologie-Haus angesiedelt.

Kontakt

Forschungs- & Technologie-Haus
Mandellstraße 9/II
8010 Graz

RCRS: ferdinand.pospischil@tugraz.at
GCSC: dirk.schlicke@tugraz.at
Forschungs- & Technologie-Haus: thomas.trink@tugraz.at

Werden Sie Teil des TU Graz-Teams - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

JETZT BEWERBEN

Informationen zur Datenverarbeitung Ihrer Bewerbung finden Sie unter www.tugraz.at/go/datenschutzinformation-pa.

Diese Jobs könnten Sie auch interessieren:

  • Von neuen Jobs zuerst erfahren?

    Tragen Sie Ihre E-Mail ein und erhalten Sie passende Stellen zu dieser Suche automatisch.