
Alltagsmanager*in mit Heimhilfe Ausbildung - Haus Schönbrunn (12. Bezirk)
Caritas der Erzdiözese Wien
ab sofort, 30 Wochenstunden, mit Option auf Erhöhung
Du siehst die Arbeit mit Menschen als Bereicherung? Du arbeitest gerne selbstständig und trotzdem gut aufgehoben in einem engagierten und kompetenten Team? Dann freuen wir uns darauf, dich bald im Haus Schönbrunn als neues Teammitglied willkommen zu heißen!
Unser Angebot:
- Mehr Freizeit: Zwei zusätzliche Urlaubstage ab dem zweiten Urlaubsjahr und drei dienstfreie Tage pro Jahr (Karfreitag, 24.12., 31.12. bzw. Ersatz).
- Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für eine Öffi-Jahreskarte oder ein Klimaticket.
- Vielfalt und Wertschätzung: Ein Arbeitsumfeld, das Vielfalt und Diversität lebt.
- Weiterbildung und Entwicklung: Unterstützung bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Gesundheit und Unterstützung: Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie Sozialberatung für private und berufliche Herausforderungen.
- Vergünstigungen und Gutscheine: Ermäßigungen in Shops, Apotheken, Hotels und mehr sowie steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine und spezielle Gutscheine für Mitarbeiter*innen mit Kindern.
Zusätzliche Benefits bei dieser Stelle:
- Mitarbeit in einem hochmotivierten Team
- Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen
- Kleine Teams, flache Hierarchien und kollegiales Miteinander
- Mehr Lebensqualität für unsere Bewohner*innen und großer Handlungsspielraum bei der Gestaltung deiner Tätigkeit
Gehalt: inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung für 30 Wochenstunden € 2.099,25 bis € 2.298,87 brutto, zzgl. Pflegezuschuss, befristet für das Jahr 2025
Dein Profil:
- In Österreich abgeschlossene bzw. anerkannte Berufsausbildung als Heimhelfer*in
- Teilnahme am Modul "Unterstützung in der Basisversorgung"
- Freude an der Arbeit mit älteren Menschen
- Turnusdienst (Wochenend- und Spätdienste)
- Die für den Arbeitsplatz erforderliche Impfung (HepB) ist Voraussetzung oder muss nachgeholt werden
Deine Aufgaben:
- Verwirklichung einer bewohner*innenorientierten Tagesstruktur - Orientierung des Alltags an die Normalität eines Haushaltes
- Instandhaltung des hygienischen Wohngruppeninventars, insbesondere des Küchenbereichs in der Wohngruppe, samt Hygienedokumentation
- Mitgestaltung bei der Erstellung von Wochenplänen für Aktivitäten
- Erhaltung, Unterstützung und Förderung des körperlichen Wohlbefindens
- Vor-, und Nachbereitung von Mahlzeiten in der Wohngruppenküche, inkl. individueller Nahrungs und Getränkezubereitung sowie Bereitstellung
- Bewohner*innenbezogene Botengänge
- Schaffung eines Zusammengehörigkeitsgefühls in und unter den Bewohner*innen in der Wohngruppe
- Interdisziplinäre/multiprofessionelle Zusammenarbeit
- Unterstützen der Pflegepersonen
- Unterstützung bei der Basisversorgung
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die zur Vielfalt unserer Organisation beitragen. Dies umfasst für uns insbesondere die Dimensionen Behinderungen, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität. Klick einfach auf „Jetzt bewerben!“ und übermittle uns deine Unterlagen.