
Leitung der Sektion II „Sport“
Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und SportGeschäftszahl: 2025-0.777.868
Ausschreibung der Funktion der Leitung der Sektion II
„Sport“
im Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport
Gemäß § 2 Abs. 1 Z 1 des Ausschreibungsgesetzes 1989 ist die Funktion der Leitung der Sektion II – „Sport“ – im Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS), befristet für die Dauer von fünf Jahren, ehestmöglich zu besetzen.
Die Funktion ist der Funktionsgruppe 8 der Verwendungsgruppe A 1 bzw. der Bewertungsgruppe v1/6 der Entlohnungsgruppe v1 zugeordnet.
Für diesen Arbeitsplatz ist ein fixes Monatsentgelt von brutto € 11.774,50 gem. § 74 Abs. 2 Z 2 Vertragsbedienstetengesetz 1948 bzw. € 12.500,10 gem. § 31 Abs. 2 Z 2 Gehaltsgesetz 1956 (jeweils 14-mal jährlich) vorgesehen.
Allgemeine Voraussetzungen für die Betrauung mit der ausgeschriebenen Funktion sind:
- die österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
- die volle Handlungsfähigkeit
- die persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind
- abgeschlossene Hochschulbildung gem. Z 1.12. oder 1.12a der Anlage 1 zum Beamtendienstrechtsgesetz 1979 (vorzugsweise Rechts-, Wirtschafts- oder Sportwissenschaften)
- mindestens dreijährige Leitungserfahrung
Aufgabenbereiche und Tätigkeiten:
- Steuerungs-, Leitungs- und Managementaufgaben der Sektion II – Sport (derzeit 50 Vollbeschäftigtenäquivalente)
- Konzeption, Umsetzung und Koordination von Förderstrategien und Förderabwicklungen im Bereich Sport
- Umsetzung von nationalen und internationalen Sport- und Entwicklungsprojekten, insbesondere der Täglichen Bewegungseinheit
- Erstellung des jährlichen Sportberichtes
- Entwicklung einer Sportinfrastrukturstrategie, einer Sportgroßveranstaltungsstrategie sowie laufende Evaluierung der Sportstrategie
- sonstige Angelegenheiten des Sports im Zuständigkeitsbereich des Bundes
Von den Bewerber:innen werden erwartet:
Die folgenden angeführten Punkte werden bei der Eignungsbeurteilung entsprechend ihrer Gewichtung berücksichtigt:
Besondere Kenntnisse und Fähigkeiten
Gewichtung
- Kenntnisse der nationalen und der internationalen Sportlandschaft
- umfassende Kenntnisse über die österreichischen Sportsektoren und die internationalen Sportorganisationen
- umfassende Kenntnisse über die rechtlichen Rahmenbedingungen im Sportbereich, einschließlich haushaltsrechtlicher Grundsätze, Compliance und des Förderwesens
- umfassende Kenntnisse der österreichischen Verwaltung
- sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Kenntnisse in den gängigen MS Office-Anwendungen
- Erfahrungen im Förderwesen und Vergaberecht
- Erfahrung in der Umsetzung von strategischen Vorhaben
- hohe (soziale) Kompetenz bei der Leitung und Führung von Projekten oder Organisationseinheiten
- besondere Eignung zur Führung von Mitarbeiter:innen sowie Teamfähigkeit
- Kommunikations- und Integrationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- wirtschaftliches und analytisches bzw. strukturiertes Denken und Handeln
- besonderes Koordinierungs- und Organisationsvermögen
- Strategie-, Ziel- und Wirkungsorientierung, Entscheidungsfähigkeit und besonderes Verhandlungsgeschick
- Bereitschaft zur Initiative und Innovation
Der Bewerbung sind alle relevanten Unterlagen und ein ausführlicher Lebenslauf anzuschließen. Im Bewerbungsgesuch sind die Gründe anzuführen, die die:den Bewerber:in für die Betrauung mit der ausgeschriebenen Funktion als geeignet erscheinen lassen.
Darüber hinaus ist der Bewerbung zwingend ein schriftliches Konzept für die Aufgabenerfüllung beizufügen, in welchem die persönlichen Vorstellungen hinsichtlich der mit der Leitungsfunktion verbundenen zentralen Herausforderungen, sowohl (soweit möglich) inhaltlich als auch im Bereich der Führung von Mitarbeiter:innen, ausführlich darzustellen sind („konzeptive Leitvorstellung“). Spezifische Kenntnisse der Sektion werden diesbezüglich nicht vorausgesetzt.
Das Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport ist bemüht, den Anteil an Frauen in Leitungsfunktionen zu erhöhen, und lädt daher besonders Frauen zur Bewerbung ein.
Interessent:innen werden eingeladen, sich unter Anführung der Geschäftszahl 2025-0.777.868 beim Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport, Abteilung I/1, z.H. Herrn Mag. Sauseng, 1030 Wien, Radetzkystraße 2, schriftlich zu bewerben.
Ende der Bewerbungsfrist: 4. November 2025
Als Tag der Bewerbung gilt der Tag, an dem die Bewerbung (postalisch oder per E-Mail an martin.sauseng@bmwkms.gv.at) einlangt.