Standard Jobs Logo
Universität Graz Logo

Universitätsassistent:in mit Doktorat (m/w/d)

Universität Graz
Jetzt bewerben

Institut für Digitale Geisteswissenschaften

Universitätsassistent:in mit Doktorat (m/w/d)

  • Bewerbungsfrist: 08.12.2025
  • Verwendungsgruppe: B1 mit Doktorat
  • Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 69.060,59
  • Dienstbeginn: Februar 2026
  • Wochenstunden: 40 h/W
  • Anstellungsdauer: Befristet
  • Befristung: 6 Jahre

Ihre Aufgaben

  • Selbständige Forschungs- und Publikationstätigkeit im Bereich der Digitalen Geisteswissenschaften, bevorzugt im Fachbereich Natural Language Processing historischer Daten
  • Mitwirkung an bestehenden Forschungsvorhaben am Institut und Entwicklung neuer Forschungsprojekte im Bereich der Digitalen Geisteswissenschaften
  • Möglichkeit zur Arbeit an einem Habilitationsprojekt
  • Mitwirkung bei der Antragstellung zu Drittmittelprojekten
  • Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen
  • Fachliche und organisatorische Betreuung von Studierenden des Instituts für Digitale Geisteswissenschaften
  • Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen des Instituts
  • Mitarbeit in fachspezifischen internationalen Verbänden, Arbeitsgruppen und Infrastrukturprojekten (z.B. TEI, DHd, DARIAH-EU, CLARIN-ERIC)

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Doktorats- oder Ph.D.-Studium im Bereich der Digitalen Geisteswissenschaften oder einem geisteswissenschaftlichen Fach mit nachgewiesenen zusätzlichen digitalen Methodenkompetenzen
  • Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (wenigstens eine Sprache auf Niveau C1 und die andere auf Niveau B2)
  • Ausgezeichnete technische und methodische Kenntnisse aus dem Bereich der Digitalen Geisteswissenschaften
  • Freude am wissenschaftlichen Arbeiten und am Umgang mit Studierenden
  • Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
  • Fähigkeit in interdisziplinären Teams zu arbeiten
  • Erfahrung in der automatischen Verarbeitung natürlicher Sprache
  • Erfahrung in der Arbeit mit historischen Textkorpora (wünschenswert)
  • Erfahrung mit der Beantragung/Abwicklung von Drittmittelprojekten (wünschenswert)

Bewerbungsunterlagen

Für eine Bewerbung sind folgende Unterlagen notwendig:

  • Motivationsschreiben und akademischer Lebenslauf
  • Skizze für ein mögliches Habilitationsthema
  • Skizze für mögliche Lehre im Rahmen des Curriculums des Masterstudiums Digitale Geisteswissenschaften

Wir bieten

  • Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
  • Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
  • Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversität und Inklusion gelebt werden und einen hohen Stellenwert einnehmen.
  • Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
  • Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Arbeitszeitflexibilität bis Z wie Zugang zu 375 kostengünstigen Sportkursen am USI.
  • Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Über uns

An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!


Die Auseinandersetzung mit digitalen Methoden und Quellen hat an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz eine lange Tradition: Bereits seit den 1990er Jahren wurde eine technische IT-Infrastruktur und fachspezifische Expertise in der Entwicklung und Umsetzung digitaler Methoden auf geisteswissenschaftliche Forschungsinhalte aufgebaut und in die universitäre Lehre rückgeführt, die schließlich 2008 mit der Einrichtung des „Zentrums für Informationsmodellierung in den Geisteswissenschaften“ institutionell verankert wurden, das 2019 in ein Institut überführt und schließlich 2024 in "Institut für Digitale Geisteswissenschaften" umbenannt wurde.


Das Institut für Digitale Geisteswissenschaften als einer der führenden österreichischen Standorte für Digitale Geisteswissenschaften, der auch international in zahlreichen internationalen Forschungsinfrastrukturen und Fachverbänden aktiv ist und neben einer Vielzahl an Drittmittelprojekten unterschiedlicher nationaler und internationaler Fördergeber seit 2021 nicht weniger als 3 ERC-Grants einwerben konnte.

Inhaltlich bildet die semantische und formale Erschließung, Analyse und Vermittlung der digitalen Repräsentationen von kulturellen Artefakten das zentrale Forschungsthema des Instituts.

Kontakt

Für weitere Informationen zur Stelle und zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an unser Institutssekretariat: dh@uni-graz.at

Webseite des Instituts

Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von € 69.060,59.


Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle der Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation grundsätzlich vorrangig aufgenommen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.


Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aufgrund der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich über unser webbasiertes Bewerber:innen-Tool entgegennehmen können.

We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

JETZT BEWERBEN →

Diese Jobs könnten Sie auch interessieren:

  • Von neuen Jobs zuerst erfahren?

    Tragen Sie Ihre E-Mail ein und erhalten Sie passende Stellen zu dieser Suche automatisch.