
Leiter:in der Abteilung für Bankenanalyse
Oesterreichische NationalbankWien, Österreich
Vollzeit
Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) ist die Zentralbank der Republik Österreich und somit integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB).
Die Abteilung für Bankenanalyse ist maßgeblich für die laufende Analyse und Beaufsichtigung der direkt in Österreich beaufsichtigten kleinen und mittelgroßen Banken (Less Significant Insitutions, LSIs) zuständig inklusive der damit einhergehenden Mängelverfolgung. Die Abteilung ist in die Hauptabteilung für Finanzmarktstabilität und Bankenaufsicht (HFB) eingebettet und besteht aus einem Team von rund 50 Bank- und Risiko-Expert:innen, die sich in 5 Gruppen gliedern und dabei die Funktion eines Single Point of Contact je Bank übernehmen. Die Stelle ist frühestens ab 1.12.2025 zu besetzen.
Die Leitung der Abteilung ist neben der strategischen Steuerung der diesbezüglichen Aufsichtsarbeit auch für die enge Abstimmung und Koordination mit der FMA, die die Behördenfunktion im LSI-Bereich wahrnimmt, der EZB, sowie mit den anderen Aufsichtsabteilungen der OeNB zuständig.
Ihre Aufgaben
- Strategische Weiterentwicklung und Leitung der Abteilung Bankenanalyse im Hinblick auf personelle, fachliche und organisatorische Themen, insbesondere betreffend effiziente Abläufe, moderner Systeme, Tools und Analysemethoden
- Fachliche Verantwortung für die Erstellung der wirtschaftlichen Einzelbankanalysen sowie deren Koordination und Qualitätssicherung (insbesondere von Kapital- und Liquiditätsadäquanzanalysen im Rahmen des SREP sowie Analysen zu Sanierungsplänen gemäß BaSAG)
- Mitwirken bei aufsichtsbehördlichen Ermittlungsverfahren der FMA bzw. der EZB
- Steuerung der Abteilung im Hinblick auf die einschlägigen Vorgaben und Entwicklungen im Single Supervisory Mechanism (SSM)
- Koordination der internen abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit im Rahmen der Bankenaufsicht sowie der Zusammenarbeit mit ausländischen Aufsichtsbehörden
- Mitwirkung an horizontalen bankaufsichtlichen Querschnittsanalysen in Zusammenarbeit mit internen Fachabteilungen und externen Stakeholdern wie der FMA und der EZB
- Vorbereitung und Vertretung der OeNB in nationalen und internationalen Arbeitsgruppen und Gremien
- Koordination und Steuerung des Berichtswesens für das Senior Management
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches oder vergleichbares Studium
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Bankenanalyse, idealerweise in einer Aufsichtsbehörde, einer Institution des ESZB oder in einer Geschäftsbank
- Umfassende Kenntnisse der österreichischen Bankenlandschaft und deren aufsichtsrechtlicher Rahmenbedingungen
- Fundierte Erfahrung im Umgang mit aufsichtlichen Einzelbank- bzw. Querschnittsanalysen und Prüfgutachten von Vorteil
- Profunde Kenntnisse der aktuellen europäischen Aufsichtsentwicklungen von Vorteil
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit nationalen Aufsichtsbehörden und in der Vertretung in internationalen Fachgremien von Vorteil
- Langjährige Führungserfahrung sowie Fähigkeit Mitarbeitende zu motivieren und zu entwickeln
- Hohes Maß an Organisations- und Veränderungskompetenz, Fähigkeit zur strategischen Schwerpunktsetzung und zu betriebswirtschaftlichem Denken
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz
- Überzeugendes und sicheres Auftreten, Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen, sowie routinierte Gesprächs- und Verhandlungsführung.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir wenden uns an Führungspersönlichkeiten mit einschlägiger langjähriger Erfahrung in einer gesamtverantwortlichen Funktion, die Interesse an einer vielseitigen und eigenverantwortlichen Tätigkeit haben.
Wenn Sie eine herausfordernde Aufgabe im internationalen Umfeld mit vielfältigen Ausbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten suchen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Die OeNB ist ein familienfreundliches Unternehmen mit Betriebskindergarten und flexiblen Arbeitszeiten. Zusätzlich werden Feriencamps, eine Mitarbeiter:innenkantine, eine betriebliche Gesundheitsförderung, Fitnessangebote sowie diverse weitere Benefits angeboten.
Für diese Position ist je nach Qualifikation und Berufserfahrung ein Jahresbruttogehalt von rund € 150.000,- vorgesehen.
Die OeNB strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt deshalb qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Qualifizierte Interessent:innen mit EU-Staatsbürgerschaft sowie gleichgestellte Staatsbürgerschaften bewerben sich mit ihren Bewerbungsunterlagen (CV, Ausbildungs- und Dienstzeugnisse) online bis spätestens 14.11.2025.
Unsere Beraterinnen von Deloitte Mag. Flora Kuras und Kaya Soenke, MSc stehen Ihnen unter +43/1/537 00-2536 bei Fragen gerne zur Verfügung.
Deloitte, Renngasse 1, 1010 Wien