Blogs
Wir informieren regelmäßig über aktuelle Themen in der Karrierewelt. Entdecken Sie Trends und neueste Artikel rund um das Arbeitsrecht oder die Themen Lebenslauf & Bewerben, Gehalt und lassen Sie sich in unserem Leserblog von kreativen Karriere-Geschichten direkt aus unserer Community inspirieren.
Was Sanitäterinnen und Sanitäter verdienen
Das Startgehalt für Sanitäter liegt bei rund 25.000 Euro pro Jahr. Alle zwei bis vier Jahre steigt das Gehalt.
Was bedeutet Persönlichkeitsentwicklung?
Bei Persönlichkeitsentwicklung geht es nicht um ein neues Ich, sondern um Individualität, Wachstum und Stärkung. Auch die Karriere kann davon profitieren.
Gehaltsverhandlung: So bekommen Sie, was Sie verdienen
Was Sie über Gehaltsverhandlungen wissen sollten: Mit diesen Tipps bereiten Sie sich optimal auf das nächste Gespräch mit Ihrer Chefin oder Ihrem Chef vor.
Offene Positionen bei Top-Unternehmen im Oktober 2019
Die Unternehmen BDO Austria, Austrian Power Grid (APG) und Fonds Soziales Wien haben im Oktober zahlreiche Stellenangebote ausgeschrieben.
Was Architektinnen und Architekten verdienen
Eine fixe Anstellung erhalten Architekten üblicherweise erst nach ein paar Jahren und beginnen dann mit niedrigen Gehältern.
Was Kindergärtnerinnen und Kindergärtner verdienen
Kindergartenpädagogen leisten einen wichtigen Teil in der Erziehung von Kindern. Das Gehalt ist verhältnismäßig niedrig.
Vom Vermessungsingenieur zum Mittelschullehrer
Ein User beschreibt, wie er sich beruflich neu orientiert hat und vom Vermessungsingenieur zum Mittelschullehrer wurde.
Cultural fit: Was bedeutet das eigentlich?
Unternehmen schauen heute nicht mehr nur auf fachliche Qualifikationen. Sie möchten Menschen finden, die dieselben Werte und Einstellungen teilen
Was Pflegerinnen und Pfleger verdienen
Für einen psychisch oft sehr belastenden Job liegt das Jahresgehalt des diplomierten Pflegepersonals meist unter 40.000 Euro.
Offene Positionen bei Top-Unternehmen im September 2019
Unternehmen der Banken- und Versicherungsbranche sowie Dienstleistungsunternehmen suchen im September neue Talente.
Was Taxifahrerinnen und Taxifahrer verdienen
Gehaltsexperte Conrad Pramböck widmet sich diese Woche den Taxifahrern. Verdienen sie wirklich so wenig, wie es gemeinhin heißt?
Was Kfz-Mechanikerinnen und Kfz-Mechaniker verdienen
Die Ausbildung dauert vier Jahre. Nach dem Lehrabschluss verdienen Facharbeiter meist zwischen 28.500 und 31.200 Euro jährlich.
Was Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter verdienen
Flugbegleiter brauchen gute Nerven und ein freundliches Auftreten. Wie viel man über den Wolken verdient hängt auch von Zusatzausbildungen ab.
Boreout: Was gegen Langeweile im Job hilft
Was ist ein Boreout und wer ist davon betroffen? Wie Sie erkennen, wenn Ihre Arbeit Sie chronisch unterfordert und was Sie dagegen tun können.
Was Lokführerinnen und Lokführer verdienen
Drei Jahre dauert die Ausbildung, dann kann auch eine Taurus-Lokomotive mit 10.000 PS gefahren werden. Was man dabei verdienen kann im Überblick.
Networking: Wie es richtig funktioniert
Netzwerken ist essenziell für die eigene Karriere. Wo und wie Sie die "richtigen" Kontakte knüpfen und was Sie von Networking-Profis noch lernen können.
Was Volksschullehrerinnen und Volksschullehrer verdienen
Schülern Lesen, Schreiben und Rechnen beizubringen sowie eine generelle Begeisterung fürs Lernen zu wecken, ist Aufgabe von Volksschullehrern. Die Gehaltssprünge sind moderat.
Offene Positionen bei Top-Unternehmen im August 2019
Im August sind AVL, Boehringer Ingelheim und IVM verstärkt auf der Suche nach neuen MitarbeiterInnen.
Die Kunst, aus Luft Schlösser zu bauen
Eine Userin berichtet, wie sie von einer örtlichen Raumplanerin zu einer international gefragten Luftballonkünstlerin wurde.
Was Polizistinnen und Polizisten verdienen
Sie sollen für Recht und Ordnung sorgen – und bekommen dafür ein Gehalt mit erheblichen Zulagen.
Offene Positionen bei Top-Unternehmen im Juli 2019
Frequentis, Henkel und Santander sind im Juli auf der Suche nach neuen Mitarbeitern.
Offene Positionen bei Top-Unternehmen im Juni 2019
Die international tätigen Firmen Bosch, EY und MED-EL suchen im Juni verstärkt nach neuen Talenten.
Offene Positionen bei Top-Unternehmen im Mai 2019
Die Unternehmen Takeda, Post und Kern sind im Mai intensiv auf der Suche nach neuen MitarbeiterInnen.
Offene Positionen bei Top-Unternehmen im April 2019
Im April haben die Unternehmen ÖBB, Raiffeisen International und Hofer besonders viele Stellen ausgeschrieben.
Offene Positionen bei Top-Unternehmen im März 2019
Siemens, Caritas und KPMG sind im März verstärkt auf der Suche nach neuen Talenten.
Jobmessen in Österreich – Alle Termine im Überblick
Hier finden Sie die aktuellen Termine für Job- und Karrieremessen.
Was spricht für eine berufliche Veränderung?
Wenn die Unzufriedenheit im Job zunimmt oder die Arbeit nicht mehr erfüllt, steht oft der Wunsch nach einer berufliche Neuorientierung im Raum.
Mobbing: Tipps und Hilfe für Betroffene
Was fällt unter Mobbing und welche Folgen bringt es mit sich? Wie Sie sich wehren können und welche Rechte Ihnen bei Mobbing am Arbeitsplatz zustehen.
Finden Sie Ihren Karrieretyp heraus
Beantworten Sie 7 kurze Fragen und erfahren Sie mehr über Ihre Persönlichkeit und welcher Job zu Ihnen passt. Sie wünschen sich einen Traumjob und sind…
Tipps zum Selbstständig machen in Österreich
Was muss man erledigen, wenn man sich selbstständig macht? Welche bürokratischen Schritte sind notwendig und welche Anlaufstellen gibt für Neugründer in Österreich?